Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2581 bis 2590 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Linguist und Sozialkritiker Noam Chomsky ist 75
Noam Chomsky gilt als einer der wichtigsten Sprachwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Zuletzt lieferten die Neurowissenschaften Hinweise auf die Richtigkeit seiner Theorie, wonach allen Menschen eine Grammatik angeboren sei. Zudem ist er seit den Tagen des Vietnamkriegs einer der konsequentesten Vertreter der amerikanischen Linken, der seine politischen Ansichten nicht gerade geheim hält: Am Sonntag, den 7. Dezember, feierte Chomsky seinen 75. Geburtstag. [mehr...]
06.12.
15:00
Diskussion über genetische Diagnoseverfahren
In Österreich ist die Präimplantationsdiagnostik (PID) verboten. Ob dieses Verbot aufrechterhalten werden kann und soll, ist Gegenstand heftiger Diskussionen, können doch mit Hilfe der PID genetische Erkrankungen am Embryo sehr früh erkannt werden.  [mehr...]
04.12.
13:00
Schulbücher: Antirassismus-Erziehung greift zu kurz
Zwar ist "antirassistische Erziehung" als Thema an den Schulen mittlerweile anerkannt. Wie eine Untersuchung deutscher Forscher anhand von Schulbüchern zeigt, greift die Umsetzung aber oft zu kurz. [mehr...]
04.12.
12:40
Studie: Antisemitismus in Europa nimmt zu
In Europa hat der Antisemitismus im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, was zum großen Teil auf den Konflikt im Nahen Osten zurückgeht. Dies geht aus einer bislang unter Verschluss gehaltenen EU-Studie hervor. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
03.12.
12:00

EU entscheidet über Stammzellenforschung
Die EU-Wissenschaftsminister kommen heute, Mittwoch, (11.30 Uhr) zusammen, um über die finanzielle Förderung von Arbeiten an menschlichen Embryo-Stammzellen mit EU-Geldern zu entscheiden.  [mehr...]
03.12.
09:20

Biblische Kostbarkeiten
Das Buch der Bücher als Prachtobjekt der Buchmalerei

Die Österreichische Nationalbibliothek beendet ihren Bibelschwerpunkt im heurigen Jahr der Bibel mit einer Ausstellung ihrer weltberühmtesten Handschriften ("Im Anfang war das Wort. Glanz und Pracht illuminierter Bibeln"), die erstmals zusammen präsentiert werden, und rundet damit nach der Präsentation der ältesten Zeugen der Bibel aus der Papyrussammlung das Thema mit prachtvollsten Objekten des Mittelalters und der frühen Neuzeit ab.  [mehr...]
02.12.
17:50

Relaunch von interdisziplinärer Geschichts-Site
Seit dem Vorjahr existiert die Website "pastperfect.at", die sich der Welt des 16. Jahrhunderts widmet. Am Montag wird der Relaunch der interdisziplinär angelegten Homepage mit erweiterten Inhalten präsentiert. [mehr...]
01.12.
15:10
GESIS: Sozialwissenschaftliche Daten aus Osteuropa
Mit der Erweiterung der EU wird der Bedarf an Informationen über Forschung in Osteuropa zunehmen. Gerade der Soziologie mit ihrer Forschung über Arbeit und Soziales wird mehr Interesse entgegengebracht. [mehr...]
01.12.
12:40
Zeitungsmarkt: Auflagenwachstum per Aktien
Heutzutage hat es ein Printmedium schwer, wenn es am dichten Medienmarkt bestehen möchte: Es muss nicht nur gute publizistische Arbeit leisten, sondern auch als profitorientiertes Unternehmen geführt werden, das in ein Netzwerk kapitalstarker und risikofreudiger Aktiengesellschafter eingebettet ist. Ein Wiener Historiker hat nun - gefördert vom FWF - festgestellt, dass dieser Ökonomisierungsprozess und die damit verbundenen Veränderungen in der Organisation von Medienunternehmen bereits Ende des 19. Jahrhunderts begonnen haben. [mehr...]
01.12.
11:40
PID im Kreuzfeuer: Zeugung auf Probe?
Anders als in den meisten EU-Staaten, darunter auch Großbritannien, ist die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Österreich bislang verboten. Mit Hilfe der PID lässt sich die Weitergabe schwerer Erbkrankheiten verhindern. Dazu müssen aber Embryonen im Reagenzglas gewissermaßen "auf Probe" gezeugt, getestet und selektiert werden. [mehr...]
01.12.
08:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick