Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2131 bis 2140 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Foto: Emory University
Monarchschmetterlinge: Orientierung durch UV-Licht
Monarchschmetterlinge wandern jedes Jahr von Kanada nach Mexiko, kommen aber nicht vom Weg ab. Neurobiologen haben nun die Ursache geklärt: Die Tiere können durch UV-Licht den Kurs halten. [mehr...]
02.08.
14:30
Russische Vogelgrippe breitet sich nach Westen aus
Die aus mehreren russischen Regionen gemeldete Vogelgrippe breitet sich in Richtung Westen aus. Im westsibirischen Gebiet Tjumen, 2.000 Kilometer östlich von Moskau, sind die ersten Erkrankungen von Vögeln registriert worden. [mehr...]
02.08.
11:30
Älteste Dinosaurierbabys der Welt identifiziert
Die ältesten Dinosaurierbabys der Welt stammen aus Südafrika: Ein internationales Forscherteam hat die 190 Millionen Jahre alten Fossilien als älteste bekannte Wirbeltier-Embryonen überhaupt identifiziert. [mehr...]
29.07.
08:40
Pilz schießt mit 130 Stundenkilometern
Ein Getreidepilz besitzt die stärkste Kanone der Natur: Er verschießt seine Sporen mit 130 Kilometern pro Stunde und beschleunigt sie zehn Mal stärker als ein Gewehr - mit der 870.000fachen Erdanziehungskraft.  [mehr...]
28.07.
11:10
Zwei Tierarten zu einer neuen verschmolzen
Zwei Tierarten können entgegen der bisherigen Lehrmeinung zu einer dritten, neuen Art verschmelzen. US-Forscher haben dieses Phänomen bei Fruchtfliegen erstmals nachgewiesen. [mehr...]
27.07.
19:00
"Körperlandkarte": Wie das Gehirn Reize verarbeitet
Gleichgültig, ob man den Wind oder das T-Shirt auf der Haut spürt - jeder Sinneseindruck dient dem Gehirn dazu, in einem kontinuierlichen Prozess die Außengrenzen des Körpers und seine Bewegung wahrzunehmen. Französische Forscher konnten nun zeigen, dass das Körperempfinden innerhalb von Bruchteilen von Sekunden adjustiert wird. Für ein stimmiges Bild werden vom Gehirn auch widersprüchliche Empfindungen "hingebogen". [mehr...]
26.07.
08:30
BSE: Zusätzliche Entzündungen entscheidend
Bei der Verbreitung von Rinderwahnsinn (BSE) und verwandten Prionen-Erkrankungen könnte das Auftreten von zusätzlichen Krankheiten - vor allem entzündliche Prozesse - eine entscheidende Rolle spielen. [mehr...]
25.07.
13:10
Bild: dpa
Katzen sind mit Zucker nicht zu locken
Im Gegensatz zu fast allen anderen Säugetieren lassen sich Katzen nicht mit Süßigkeiten locken. Das liegt an ihren Genen, berichten Forscher: Den Katzen fehlt die Geschmacksknospe für Zucker und Kohlehydrate. [mehr...]
25.07.
08:40
BSE: Impfstoff-Forschung macht Fortschritte
Über Fortschritte in der BSE-Forschung werden Wissenschaftler bei einem Symposium ab Montag in Wien berichten. Zu den heißen Themen zählen Impfstoffe, die von US-Forschern entwickelt wurden. [mehr...]
22.07.
13:00
Gefräßige Raupe jagt Schnecken mit Seidenfäden
Forscher haben im Hawaiianischen Regenwald eine Raupenart entdeckt, die Schnecken mit Spinnfäden einfängt und anschließend verspeist. Diese Art zu jagen kennt man normalerweise aus dem Reich der Spinnen, für Raupen ist sie untypisch. [mehr...]
22.07.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick