Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2561 bis 2570 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Österreichs Wissenschaft 2003: Die science.ORF.at-Bilanz
Ob Quantenteleportation, Mission zum Mond oder Gletscherforschung - die vergangenen 12 Monate sind für die heimische Forschung höchst erfolgreich verlaufen. Dies zeigt die science.ORF.at-Jahresbilanz zum Jahr 2003. [mehr...]
29.12.
09:50
Bild: France Diplomatie
Jacques Le Goff - Doyen der Geschichtswissenschaft
Jacques Le Goff ist einer der bedeutendsten europäischen Historiker der Gegenwart: Der Kenner der französischen Geschichte und Mittelalter-Spezialist feierte am 1. Jänner 2004 seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
29.12.
09:50
Bioethik 2003: Weniger Schlagzeilen, noch immer brisant
Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist es um die Bioethik ein wenig stiller geworden. Das öffentliche Interesse am Thema hat jedenfalls nachgelassen. Tatsächlich aber haben die bioethischen Fragen nichts von ihrer Brisanz verloren. [mehr...]
23.12.
16:20
Bild: dpa
Studie: Männer sollten nie heiraten
Männer sind einer britischen Studie zufolge am glücklichsten, wenn sie zwar immer eine feste Partnerin haben, aber nie heiraten. Frauen hätten dagegen die wenigsten psychischen Probleme, wenn sie die erste Liebe ihres Lebens heirateten. [mehr...]
22.12.
13:50
Wiener Kinderpsychiater Walter Spiel verstorben
Nur wenige Tage vor seinem 83. Geburtstag ist Walter Spiel verstorben. Der in Wien geborene Mediziner war der Begründer der österreichischen Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. [mehr...]
22.12.
11:50
Fußball: Familiengröße entscheidet Spielposition
England ist das Mutterland des Fußballs. Kein Wunder, dass er hier mit einer wissenschaftlichen Akribie untersucht wird, die manchmal an Kauzigkeit grenzt. So hat ein britischer Kindermediziner nun herausgefunden, dass die Familiengröße eine entscheidende Rolle dabei spielt, ob aus dem Sprössling später einmal ein Tormann, ein Verteidiger oder ein Stürmer wird. [mehr...]
19.12.
14:40
"Science" kürt Top Ten der Wissenschaft 2003
Wie jedes Jahr hat das Fachjournal "Science" auch heuer die Höhepunkte des abgelaufenen Wissenschaftsjahrs gewählt. Auf Platz Eins rangiert in der Rangliste 2003 der Nachweis, dass das Universum von der rätselhaften "dunklen Energie" beherrscht wird. [mehr...]
19.12.
08:00
50 Leichen der Medici-Familie werden exhumiert
Die Gräber der Renaissance-Dynastie Medici öffnen sich nächsten Juni, um die Geheimnisse der Florentiner Herrscherfamilie zu lüften. 50 Mitglieder der Familie sollen exhumiert und genetisch untersucht werden. [mehr...]
17.12.
18:40
Zum 200. Todestag von Johann Gottfried Herder
Johann Gottfried Herder war ein Universalist - Philosoph, Theologe, Anthropologe, Schriftsteller, Literaturkritiker und Sprachforscher. Doch die Vielfalt seiner Tätigkeiten hatte einen Mittelpunkt: Die Einheit des Menschen, "die Geschichte der menschlichen Seele überhaupt". Vor 200 Jahren, am 18. Dezember 1803 starb der in Ostpreußen geborene Philosoph im Alter von 59 Jahren in Weimar. [mehr...]
17.12.
14:50
Neuer Demokratiepreis ausgeschrieben
Ein neuer Preis der Republik Österreich wird ab 2004 Personen würdigen, welche die Gedanken der Demokratie und des Parlamentarismus sowie das Prinzip der Toleranz gefördert haben. [mehr...]
17.12.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick