neuere Stories
Bild: APA
Sehen wie Bienen: Künstliches Facettenauge gebaut
US-Bioingenieure haben ein künstliches Insektenauge entwickelt, das Bienenaugen gleicht. Eingesetzt werden könnte es in Überwachungs- und Zeitlupenkameras sowie in Endoskopen. [mehr...]
28.04.
17:00
Freud war darauf vorbereitet, in Opposition zu gehen
Zu den Freud-feierlich besonders beliebten Zitaten gehört: "Weil ich Jude war, fand ich mich frei von vielen Vorurteilen, die andere im Gebrauch ihres Intellekts beschränkten, als Jude war ich dafür vorbereitet, in die Opposition zu gehen und auf das Einvernehmen mit der kompakten Majorität zu verzichten." [mehr...]
28.04.
16:40
Kasparov: Schachcomputer immer menschlicher
Schachcomputer werden laut dem Schachmeister Garry Kasparov immer "menschlicher". Dennoch bleiben ihm zufolge prinzipielle Unterschiede in der Spielweise zwischen Mensch und Maschine erhalten. [mehr...]
28.04.
14:10
Santorin: Historischer Vulkanausbruch neu datiert
Ob die Vulkankatastrophe von Santorin Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christus den Niedergang der minoischen Kultur auf Kreta eingeleitet hat, ist seit längerem Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen. Auch das Datum der Explosion der Mittelmeerinsel, die gewaltige Flutwellen auslöste, war bislang umstritten. [mehr...]
28.04.
13:10
Stammzellen-Bank in Südkorea geschlossen
Eine im Oktober letzten Jahres eröffnete Stammzellenbank in Südkorea ist wieder geschlossen worden. Es handelt sich dabei um ein Projekt des mittlerweile diskreditierten Forschers Hwang Woo Suk. [mehr...]
28.04.
12:20
Bild: dpa
Pille für den Mann reduziert Fruchtbarkeit nicht
Die Pille für den Mann hat keine dauerhaften Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Das ergab die Auswertung von 30 Studien mit 1.500 Teilnehmern, die Forscher aus den USA und Australien durchführten. [mehr...]
28.04.
11:00
Bild: EPA
Studie: An Astrologie ist nichts dran
Das Sternzeichen hat nichts mit Persönlichkeit und Intelligenz eines Menschen zu tun. Das belegt eine deutsch-dänische Analyse der Eigenschaften von insgesamt mehr als 15.000 US-Amerikanern. [mehr...]
28.04.
09:30
Naturwissenschaftler sind erstaunlich oft "überrascht"
"Erstaunliche Entdeckungen", "unerwartete Funde" und "überraschende Ergebnisse" gehören zum Standardvokabular vieler Forschungsberichte. Ein polnischer Forscher hat das Phänomen statistisch untersucht - und herausgefunden, dass Naturwissenschaftler angesichts ihrer Erkenntnisse viel öfter "überrascht" sind als Sozial- oder Geisteswissenschaftler´. [mehr...]
28.04.
08:30
Innovation unter "unsicheren Bedingungen"
Nicht nur, aber auch in den Kulturwissenschaften schwinden alte akademische Sicherheiten: einerseits was die Berufslaufbahn und den institutionellen Rahmen, andererseits was den Kanon der Methoden betrifft. Wie es unter "unsicheren Bedingungen" dennoch zu innovativer Forschung kommen kann, das fragt eine Tagung am IFK in Wien. Die Organisatoren, der Historiker Mitchell Ash und die Romanistin Birgit Wagner, fassen die Ideen der Tagung in einem Gastbeitrag zusammen. [mehr...]
28.04.
08:30
100. Geburtstag von Kurt Gödel
Am 28. April wäre der österreichische Mathematiker Kurt Gödel 100 Jahre alt geworden. Er gilt als einer der bedeutendsten Logiker des 20. Jahrhunderts - nicht zuletzt wegen seines 1931 publizierten "Unvollständigkeitssatzes", der der vollständigen Widerspruchsfreiheit formaler Systeme eine Absage erteilte. [mehr...]
27.04.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick