neuere Stories
Krebsmittel Herceptin wirkt nicht bei Lungenkrebs
Das bisher gegen Brustkrebs eingesetzte Medikament Herceptin hat nach Auskunft von Forschern für Lugenkrebspatienten in einer Studie keine vergleichbaren Vorteile gezeigt.  [mehr...]
13.01.
16:50
Chinesische Medizin: Die Biochemie von "Yin" und "Yang"
Yin und Yang sind die grundlegenden Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Ungeklärt ist jedoch die Frage, ob dieses Konzept auch im Begriffsrahmen der modernen Medizin darstellbar ist. Mehrere Forschergruppen versuchen daher gegenwärtig, die fernöstliche Lehre von der körperlichen Harmonie aus Sicht der Biochemie zu deuten. [mehr...]
13.01.
16:00
Die Philip Morris Forschungspreise 2004
Der Philip Morris Forschungspreis ist so etwas wie ein nationaler Nobelpreis für deutsche Forscher. Seit 1983 wird er jährlich für herausragende Leistungen in der Spitzenforschung vergeben. Heuer erhalten ihn vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein besonders weites Themenspektrum verkörpern: Von der Beobachtung winzigster Proteine reicht der Bogen bis zur Suche nach den ältesten Sternen des Universums. [mehr...]
13.01.
15:50
Julius Wagner-Jauregg war NS-Rassenhygieniker
1927 erhielt Julius Wagner-Jauregg den Nobelpreis, ab 1953 zierte er den 500 Schilling-Schein. Eine Historikerkommission kommt nun zu dem Schluss, der Mediziner sei ein NS-Rassenhygieniker gewesen. [mehr...]
13.01.
14:20
Bild: Photodisc
Studien: Vitamin D gegen Arthritis und MS
Gleich zwei Studien haben die positive Wirkung von Vitamin D auf die Gesundheit untersucht: Demnach sinkt das Erkrankungsrisiko sowohl bei rheumatischer Arthritis als auch bei Multipler Sklerose (MS).  [mehr...]
13.01.
12:50
Umstritten: Die Stabilität von Schneedecken
Die Wetterentwicklung der letzten Tage hat die Lawinengefahr in den Alpen stark erhöht. Ein entscheidender Faktor, um das Risiko von Lawinen abzuschätzen, ist die Stabilität der Schneedecken. Analysen von Experten haben ergeben, dass diese auf Hängen sehr unterschiedlich ausfallen kann - über das genau Ausmaß dieser Variabilität sind die Meinungen allerdings geteilt, wie ein Überblick über die einschlägige Diskussion zeigt. [mehr...]
13.01.
12:50
NASA veröffentlicht Panorama-Foto vom Mars
Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat am Montag das erste 360-Grad-Panorama veröffentlicht, das ihre Mars-Sonde "Spirit" zur Erde gefunkt hat. Das Forscherteam in Pasadena setzte das Bild aus 225 Farbfotos zusammen, die der Roboter von seinem Landeplatz im Gusev-Krater des Roten Planeten schoss. [mehr...]
13.01.
11:50

Schweizer Gletscher schmelzen mit Rekordtempo
Der heiße Sommer hat den heimischen Gletschern massiv zugesetzt. Doch auch die Schweizer Eisflächen sind in der Messperiode 2002/2003 so stark geschmolzen wie noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahre 1880. [mehr...]
13.01.
11:10
Studie: Deodorant kann Brustkrebs fördern
Britische Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Deodorants. Rückstände eines Konservierungsmittels, das in Deodorants, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet wird, seien in Krebstumoren nachgewiesen worden. [mehr...]
13.01.
09:30
Drogenersatz: Eine Injektion alle sechs Wochen
Die Drogen-Ersatzbehandlung bringt vielen Süchtigen ein Leben ohne ständigen Beschaffungszwang für Heroin. In den USA wurde nun eine sechs Wochen wirkende Injektion getestet - mit ambivalenten Folgen. [mehr...]
12.01.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick