neuere Stories
Bild: ORF
Ansturm auf "virtuelles Jus-Studium"
Seit Oktober 2002 kann das "Multimedia-Diplomstudium der Rechtswissenschaften" an der Johannes-Kepler-Universität absolviert werden. Mehr als 1.500 Studierende haben dieses Angebot bereits angenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.01.
14:10
Bild: APA
Neue SARS-Verdachtsfälle in Kanton und Hongkong
In den südchinesischen Städten Kanton (Guangzhou) und Hongkong gibt es zwei neue SARS-Verdachtsfälle. Dabei handelt es sich um einen Fernsehmitarbeiter aus Hongkong und eine Kellnerin aus Kanton. [mehr...]
08.01.
13:40

Zu viel Salz im Essen verdoppelt das Krebsrisiko
Sehr salzhaltige Ernährung kann das Magenkrebsrisiko verdoppeln. Davor hat das britische Zentrum für Krebsforschung mit Verweis auf eine japanische Studie gewarnt. [mehr...]
08.01.
12:30

Hepatitis C-Infektionen können verborgen bleiben
Die weit verbreitete Leberinfektion Hepatitis C kann herkömmlichen Untersuchungsmethoden verborgen bleiben. Das haben spanische Mediziner bei Leberkranken mit ungeklärter Krankheitsursache festgestellt. [mehr...]
08.01.
12:00
Bild: science.ORF.at
Eines der größten Mathematik-Rätsel vor Lösung
Ein russischer Wissenschaftler hat womöglich eines der größten Rätsel der Mathematik geknackt. Dabei handelt es sich um einen bestimmten Ansatz zur Erklärung der Geometrie im dreidimensionalen Raum. [mehr...]
08.01.
11:20
Warum das Herz auf der linken Seite sitzt
Von außen betrachtet ist der Mensch (mehr oder weniger) symmetrisch gebaut. Im Inneren des Körpers sieht es jedoch anders aus: So sitzt etwa das Herz bekanntlich nicht in der Mitte, sondern eher links. Warum das so ist, hat jetzt ein internationales Forscherteam geklärt. Bereits 20 Stunden nach der Befruchtung der Eizelle beginnen im Embryo molekulare Vorgänge, welche die Symmetrie stellenweise aufheben. [mehr...]
08.01.
10:40

Studie: Erkältungsviren töten Hautkrebs-Zellen
Simple Erkältungsviren könnten nach Erkenntnissen australischer Wissenschaftler ein wirksames Heilmittel im Kampf gegen den bösartigen Hauskrebs, das so genannte maligne Melanom, sein. [mehr...]
08.01.
10:10
Klimawandel bedroht eine Million Tier- und Pflanzenarten
Infolge der Klimaerwärmung könnten nach einer Studie bis zu einem Viertel aller Landtiere und Pflanzen aussterben. Wie ein internationales Team berichtet, drohen über eine Million Arten bis zum Jahr 2050 von der Erde zu verschwinden, falls der Treibhausgas-Ausstoß nicht weltweit drastisch reduziert wird. An der bisher umfangreichsten Studie zu dem Thema haben Wissenschaftler aus fünf Kontinenten mitgearbeitet. [mehr...]
08.01.
08:30
Opern-Sopran: Hohe Töne eher laut als deutlich
Forscher haben herausgefunden, warum das Publikum selbst in der Muttersprache gesungene Opern häufig nicht versteht: Soprane singen die Töne in den oberen Bereichen ihrer Stimmlage mit einer Technik, bei der die Lautstärke auf Kosten der Verständlichkeit erhöht wird. [mehr...]
07.01.
19:00
Bild: APA
Neue Methode der Wasserstoff-Speicherung
Wasserstoff soll schon in naher Zukunft fossile Energieträger ablösen. Ein Problem: Die relativ aufwändige Lagerung. Abhilfe könnte nun eine neue Methode schaffen, die US-Forscher entwickelt haben. [mehr...]
07.01.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick