neuere Stories
Bild: dpa
Uni-Budget: Mehr Geld in den nächsten drei Jahren
Bis Dezember müssen die Uni-Budgets für 2007 bis 2009 ausgehandelt sein. Verlierer wird es dabei wohl nicht geben, geht es doch in erster Linie um die Verteilung von zusätzlichen 525 Millionen Euro. [mehr...]
11.04.
16:50

Schatzkammer Friedrichs des Weisen ausgegraben
Archäologen haben auf einer Baustelle neben der berühmten Wittenberger Schlosskirche die einstige Schatzkammer der Reliquiensammlung Friedrichs des Weisen (1463-1525) entdeckt.  [mehr...]
11.04.
15:20
Studieren im Sommer (I): Graz-Seggau
In den USA sind Sommer-Universitäten schon lange eine Selbstverständlichkeit, in Österreich gibt es noch relativ wenige: Eine davon ist die geisteswissenschaftlich orientierte Sommer-Uni in Graz-Seggau. [mehr...]
11.04.
15:00
Probiotika fördern Cholesterin-Stoffwechsel
Wiener Forscher haben gewöhnliches Joghurt mit einem probiotischen Produkt verglichen. Das Ergebnis der Studie: Beide unterstützen das Immunsystem, letzteres auch den Cholesterin-Stoffwechsel. [mehr...]
11.04.
14:20
Bild: EPA
Privatuni-Sektor wächst kontinuierlich
Der Privatuniversitäten-Sektor in Österreich wächst kontinuierlich: Derzeit behandelt der für die Anerkennung zuständige Akkreditierungsrat (AR) drei Neuanträge von Institutionen auf Einrichtung einer Privatuni. [mehr...]
11.04.
12:00
Bild: dpa
Feinstaub: Äußerst negative Jahresbilanz
Als "katastrophal" wertet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Feinstaubbilanz nach 100 Tagen: Mit Ausnahme des Burgenlandes wurden in allen Bundesländern die Jahresgrenzwerte überschritten. [mehr...]
11.04.
11:40
"Venus Express" in Umlaufbahn eingeschwenkt
Fünf Monate nach ihrem Start hat die ESA-Raumsonde "Venus Express" heute pünktlich um 10.07 Uhr ihr Ziel erreicht. Europas erste Expedition zum "Morgenstern" ist erfolgreich in die Umlaufbahn des lebensfeindlichen Nachbarplaneten eingeschwenkt. Eine Stunde später kam die endgültige Erleichterung: Der Satellit hat nicht nur die Reise von 400 Millionen Flugkilometern, sondern auch das Manöver problemlos überstanden.  [mehr...]
11.04.
11:10
"Standard": Kritik an Seibersdorfer Personalpolitik
Mit der geplanten Bestellung des Werkstoffexperten Hans Rinnhofer als Geschäftsführer des Forschungszentrums Seibersdorf bleibt die Koalition ihrer Personalpolitik treu. [mehr...]
11.04.
09:40
Wassersuche: NASA will Mond beschießen
Auf der Suche nach Wasser- und Eisvorkommen auf dem Mond will die US-Raumfahrtbehörde NASA einen Krater am Südpol des Erdtrabanten zwei Mal hintereinander beschießen. [mehr...]
11.04.
09:40
Darwinismus erneut auf molekularer Ebene bestätigt
Für Charles Darwin waren sie der ultimative Prüfstein seiner Theorie: komplexe Organe, bei denen man sich kaum vorstellen kann, wie sie einst aus einfacheren Vorstufen entstanden sein sollen. Dennoch müsse diese theoretische Herleitung unbedingt erfolgen, schrieb Darwin anno 1859 - ansonsten würde seine Theorie zusammenbrechen. US-Forscher sind diesem Appell nun auf der Ebene der Moleküle nachgekommen. [mehr...]
11.04.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick