neuere Stories
Ist das Universum größer als erlaubt?
Auf Meldungen über die Größe und das Alter des Universums reagieren unsere physikalisch interessierten User häufig mit Variationen einer Frage, die man kurz so ausdrücken kann: "Ist das Universum größer, als es die Relativitätstheorie erlaubt?" [mehr...]
21.03.
10:30
Gestische Kommunikation: Auch Affen zeigen
Zeigen Tiere auf Dinge, um ihre Artgenossen zu informieren? Ja, meinen nun zwei Verhaltensforscher: Schimpansen zeigen offenbar bewusst auf Körperstellen, wenn sie dort gekratzt werden wollen. [mehr...]
21.03.
08:30
Warum wir uns schämen: Scham in der Literatur
Körperliche Symptome wie das Erröten zeigen, dass wir uns gegen das Schämen kaum wehren können. Wofür wir uns schämen, ist jedoch dem historischen Wertewandel unterworfen, meint eine deutsche Anglistin.  [mehr...]
20.03.
17:00
Wie Kultur das Denken formt
In der Sprache der Piraha - ein brasilianisches Jäger- und Sammlervolk - kommen keine Zahlwörter vor. Versuche, den Piraha das Zählen beizubringen, waren bisher von wenig Erfolg gekrönt. Sprachwissenschaftler werteten dies als Beleg für die These, wonach die Sprache unser Denken und unsere Kultur determiniere. Ein Linguist, der als einer von lediglich drei Außenstehenden der Piraha-Sprache mächtig ist, widerspricht nun dieser Annahme. [mehr...]
20.03.
15:20
Wien um 1600 aus der Vogelschau
Wien im Jahr 1609 aus der Vogelschau - diesen seltenen "Über"-Blick bietet die neueste Ausgabe des "Historischen Atlas von Wien", nämlich anhand der Reproduktion eines Kupferstichs von Jacob Hoefnagel. [mehr...]
20.03.
14:50
Sonne und Erde driften immer mehr auseinander
Der Abstand zwischen Sonne und Erde nimmt pro 100 Jahre um zehn Meter zu. Dies hätten neuere Berechnungen mehrerer Forschergruppen ergeben, berichtet ein deutscher Physiker. [mehr...]
20.03.
14:10
Universität hat Klon-Fälscher Hwang entlassen
Die Universität Seoul hat dem südkoreanischen Klonforscher Hwang Woo Suk wegen der Fälschung von Forschungsarbeiten die Professur entzogen - damit erhält Hwang auch keine öffentlichen Mittel mehr. [mehr...]
20.03.
14:00
Bauchfett entscheidet über Herz-Kreislauf-Risiko
Neben Body-Mass-Index (BMI), Blutdruck, Blutzucker und Blutfettspiegel verrät insbesondere die Messung des Bauchumfangs viel über das Herz-Kreislauf-Risiko eines Menschen, bestätigt eine neue Studie. [mehr...]
20.03.
12:10
Nationalismus kein Widerspruch zu EU-Identität
Trotz oder wegen "Globalisierung" und der Erweiterung der Europäischen Union fühlen sich die meisten Menschen als Teil einer Nation oder einer Region. Steht dieser Nationalismus oder Regionalismus dem Einigungsgedanken der EU entgegen? Laut einer Studie des Grazer Soziologen Max Haller ist das nicht der Fall. Eine starke Bindung zur Heimat und die Identifikation mit einer größeren Einheit sind ihm zufolge keine unvereinbaren Gegensätze. [mehr...]
20.03.
11:00
Erste Down-Syndrom-Ambulanz in Österreich
Im Rahmen des ersten Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März: Morgen eröffnet in der Wiener Krankenanstalt Rudolfstiftung die erste Down-Syndrom-Ambulanz Österreichs. [mehr...]
20.03.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick