neuere Stories
Antarktis-Seen über "Rohrleitungssystem" verbunden
Die Pläne, in den subglazialen Seen der Antarktis isolierte Lebensformen aufzuspüren, wird man wohl überdenken müssen: Ein Team von britischen Forschern hat mittels Satellitenaufnahmen nachgewiesen, dass diese Seen durch ein weit verzweigtes Flusssystem miteinander verbunden sind und sehr rege Wasser austauschen. [mehr...]
20.04.
08:30
Uni-Bauten: BIG will Liegenschaften nicht verkaufen
Die Rektorenkonferenz sucht derzeit nach Lösungen wegen zu hoher Mieten, die die österreichischen Unis zu zahlen haben. Die Bundesimmobiliengesellschaft plant aber keinen Verkauf. [mehr...]
19.04.
14:40
Test kann Therapieerfolg bei Brustkrebs vorhersagen
Mit einem von Heidelberger Forschern entwickelten Test lässt sich der Erfolg einer Chemotherapie bei Brustkrebs vorhersagen. Die Prognose erfolgt anhand eines bestimmten Musters an Genaktivitäten. [mehr...]
19.04.
11:40
Bild: dpa
Kröten-Männchen in Paarungskämpfe "verstrickt"
Wer in seinem Gartenteich in diesen Wochen drei bis vier aneinander geklammerte Erdkröten findet, sollte sich nicht wundern: Es kämpfen derzeit die Krötenmännchen um die Weibchen.  [mehr...]
19.04.
11:20
Tagung zu "Heldenzeiten - Heldenräume"
Im Rahmend des "9. Pöchlaner Heldenliedgesprächs" gehen Forscher u.a. der Frage nach, welche Rolle Zeit und Raum in den mündlichen Überlieferungen und literarischen Texten der Heldendichtung spielt. [mehr...]
19.04.
10:40
Deutschland öffnet Holocaust-Archiv für Historiker
Nach jahrelangem Widerstand ist Deutschland bereit, das Holocaust-Archiv in Bad Arolsen im Bundesland Hessen für die Forschung zu öffnen. Die deutsche Regierung hat ihre datenschutzrechtlichen Bedenken aufgegeben. [mehr...]
19.04.
09:10
Weltraumkongress in Graz
In Graz beginnt am Mittwoch ein zweitägiger Weltraumkongress. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eines europäischen Satelliten-Überwachungsprogrammes. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.04.
08:50
Zeigt her eure Füße! Wie Tiere Gefahren erkennen
Wildtieren kann man sich in einem Auto oder in einem Boot besser annähern als zu Fuß. Warum das so ist, haben deutsche und kanadische Biopsychologen im Zuge von Experimenten über Bewegungswahrnehmung herausgefunden. [mehr...]
19.04.
08:30
Viele traditionelle Fußball-Lehren sind falsch
Viele traditionelle Fußball-Lehren sind reine Mythen und Klischees, haben diverse Studien ergeben. Die Forscher nahmen die Spielverläufe sowie Muskeln und Hirn der Spieler genauer unter die Lupe. [mehr...]
18.04.
15:20
Ältesten Eisblock aus der Antarktis gebohrt
Japanische Forscher haben rund eine Million Jahre alte Eisbrocken präsentiert. Die mühsam aus drei Kilometer Tiefe geborgenen Stücke sollen Aufschluss über den Klimawandel geben. [mehr...]
18.04.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick