neuere Stories
Taschenbildschirm mit aktualisierbaren Hologrammen
Ein tragbares Display, das dreidimensionale Filme abspielen kann, ohne dass der Betrachter eine spezielle Brille tragen muss: Das ist eines der Forschungsziele eines Teams internationaler Physiker. Den ersten funktionierenden Prototyp haben sie nun vorgestellt. Der handflächengroße Bildschirm aus einem speziellen Kunststoff kann neue Hologramme innerhalb weniger Minuten speichern. [mehr...]
07.02.
08:30
Frankreich stellt Plan für zehn Elite-Universitäten vor
Die französische Regierung hat am Mittwoch die Details ihres "Campus-Plans" vorgestellt, der zur Errichtung von zehn Elite-Universitäten in Frankreich führen soll. 2009 sollen die ausgewählten Unis vorgestellt werden. [mehr...]
07.02.
08:30
Bild: Bundesanstalt f¿r Geowissenschaften und Rohstoffe
Antarktis-Meteorit soll Klimafragen klären
Nach dem Fund eines 31 Kilogramm schweren Eisenmeteoriten in der Antarktis erhoffen sich deutsche Forscher Einblicke in die Klimageschichte der vergangenen Jahrtausende.  [mehr...]
06.02.
16:20
Ethikdebatte über Embryo mit drei Eltern
Britische Forscher haben einen Embryo mit dem Erbgut von drei Eltern geschaffen. Der zu Forschungszwecken erzeugte Embryo wurde nach wenigen Tagen des Wachstums zerstört. Die Gruppe um Patrick Chinnery von der Universität Newcastle will mit ihrer Arbeit neuen Behandlungsmethoden für unheilbare Erbkrankheiten finden. [mehr...]
06.02.
14:30

Isolator wird unter Druck zum Leiter
Physiker haben bei der Verbindung Manganoxid einen ungewöhnlichen Effekt untersucht: Obwohl der Stoff an sich ein Isolator ist, wird daraus unter hohem Druck ein elektrischer Leiter. [mehr...]
06.02.
13:50
Wissenschaftsrat: Schwere Mängel an Medizin-Unis
"Gravierende Entwicklungshemmnisse" für die drei Medizinischen Universitäten stellt der Österreichische Wissenschaftsrat in einem Bericht über Struktur und Entwicklung der Medizin-Unis fest. [mehr...]
06.02.
12:40
Sport: Ab 2027 ist Schluss mit der Rekordflut
Spitzensportler sind nach Ansicht von Forschern schon so nah an die Grenzen des menschlichen Körpers gerückt, dass in 20 Jahren bei den meisten klassischen Disziplinen keine bahnbrechenden Rekorde mehr möglich sind. [mehr...]
06.02.
11:00
Gletscherböden: Die Besiedlungstricks von Pflanzen
So kahl frisch von einem Gletscher freigegebene alpine Böden anfangs auch aussehen mögen, Pflanzen erobern die neuen Lebensräume nicht nur rasch, sondern auch nachhaltig, wie eine Studie zeigt. [mehr...]
06.02.
09:20
Viele Masthühner können kaum gehen
Wie eine britische Studie zeigt, leiden Masthühner überdurchschnittlich häufig an Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schuld daran sind die modernen Zuchtmethoden.  [mehr...]
06.02.
09:10
Brutparasitismus: Wettbrüllen im Vogelnest
Wie der Kuckuck legt der nordamerikanische Braunkopf-Kuhstärling seine Eier in fremde Nester. Im Gegensatz zu diesem wirft er aber nicht Wahlgeschwister aus dem Nest, sondern versucht es mit Gesang oder besser: mit Gebrüll. Sein ohrenbetäubendes Gezwitscher soll ihm die absolute Aufmerksamkeit seiner Zieheltern sichern.  [mehr...]
06.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick