News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ein biochemisches Fossil aus der "RNA-Welt"
Nukleinsäuren gelten als jene Moleküle, die genetische Information speichern. Die "kleine Schwester der DNA", die so genannte RNA, kann nicht nur das: Sie wirkt auch als Enzym. Eine Studie amerikanischer Wissenschaftler bestätigt nun das Image der RNA als "Alleskönner". Das Spannende daran: Die Wissenschaftler haben möglicherweise ein biochemisches Fossil entdeckt, das aus jenen Urzeiten stammt, als das Leben noch ganz anders funktionierte. [mehr...]
22.10.
09:50

Weltgrößtes Radioteleskop soll in Chile entstehen
Das weltweit größte Fenster zum Universum soll ab kommenden Jänner in Chile entstehen. Der Vertrag zum Bau eines riesigen Radioteleskops in Nordchile wurde am Montag unterzeichnet. [mehr...]
22.10.
09:10

Immer mehr Wiener probieren Cannabis
Immer mehr Wiener Jugendliche "probieren" Cannabisprodukte aus - und halten sie für immer weniger gefährlich. So lautet eines der Ergebnisse des Wiener Jugendgesundheitsberichts 2002. [mehr...]
21.10.
17:20
Gentests und psychosoziale Betreuung
Gendiagnostik kann zur Früherkennung genetisch bedingter Erkrankungen wie Brust- und Eierstockkrebs dienen. Neben der Angst vor Krankheit und Tod sind nach einer solchen Diagnose auch Probleme des Selbstbildes und Entscheidungen über die künftige Behandlung zu bewältigen. Eine gute psychosoziale Betreuung ist auch für Angehörige entscheidend. Die Zuverlässigkeit des Gentests ist deshalb von größter Wichtigkeit für alle Betroffenen, betonen Teresa Wagner und Verena Korn in einem Gastbeitrag für science.ORF.at anlässlich des "Diskurstages Gendiagnostik". [mehr...]
21.10.
16:50
Start für Uni-Reform: Wahl der Gründungskonvente
Gleichgültig, wie man zur Uni-Reform steht, nun wird es Ernst: Die meisten Universitäten haben den ersten Schritt bei der Umsetzung des Universitätsgesetzes (UG) gesetzt und die Wahlen zu den Gründungskonventen ausgeschrieben. Den Auftakt macht am 6. und 7. November die Uni Graz. [mehr...]
21.10.
16:20

Best of Biotech 2002: "Mut zum Risiko"
Unter dem Motto "Mut zum Risiko" startete am Montag in Wien zum zweiten Mal der "Best of Biotech"-Business-Wettbewerb. Gefragt sind Geschäftsideen von Forschern aus Österreich und den östlichen Nachbarländern. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
21.10.
15:50
Women-Award für österreichische Biochemikerin
Der L'Oreal Special Honor Award "For Women in Science" geht in diesem Jahr an die Biochemikerin Andrea Barta von der Universität Wien. Sie arbeitet an der Erforschung von Ribonuklein-Proteinen.  [mehr...]
21.10.
15:30
Dritte Welt als Öko-Ruhepolster für die Industrienationen?
In der Frage der Reduktion der Treibhausgase in der Atmosphäre wird der Handel mit den so genannten Emissionsrechten immer wichtiger. Damit können sich Industrienationen von einem Teil ihrer Pflichten zur Reduktion von z.B. Kohlendioxid-Emissionen freikaufen. Wie eine aktuelle Studie schlussfolgert, könnte sich dies sehr positiv auf die Wirtschaft von Entwicklungsländern auswirken - wenn sie sich zu umfangreichen Aufforstungsprogrammen ihrer Wälder entschließen, die als Kohlenstoff-Speicher dienen. Ob sich die "dritten Welt" aber zu diesem ökologischen Ruhepolster machen lassen will, auf dem sich die Industrienationen ausruhen können, ist zu bezweifeln. [mehr...]
21.10.
15:00
Bild: Universum Magazin
Sprechproben aus Sprachschätzen
Das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - seines Zeichens ältestes Schallarchiv der Welt - bearbeitet seine historischen Bestände von 1899 bis 1950 und publiziert diese in einer Gesamtausgabe. [mehr...]
21.10.
12:00
Schmerzlindernd: Akupunktur zum Mitnehmen
Am Wiener AKH erhalten Patienten mit Schmerzen "Akupunktur zum Mitnehmen": Ein kleines Hightech-Gerät hinter dem Ohr stimuliert die Nervenbahnen durch schwache elektrische Impulse. [mehr...]
18.10.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick