News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Studie: Arktis und Inuit durch Umweltgifte bedroht
Die Arktis und die dort lebenden Ureinwohner sind einer neuen Studie zufolge akut durch zunehmende Umweltverschmutzung und Verschwendung der Ressourcen bedroht. [mehr...]
16.03.
11:40
Tuberkulose: Resistente Erreger auf dem Vormarsch
Sie ist weiterhin die gefährlichste infektiöse Erkrankung der Welt: Tuberkulose. Pro Jahr sterben daran zwei Millionen Menschen. Besonders beunruhigend: In Osteuropa und in Zentralasien sind resistente Erreger der heimtückischen Erkrankung zehn Mal häufiger als in allen anderen Weltregionen, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO).  [mehr...]
16.03.
11:20
"Fest der Wissenschaft" EU-weit ab 2005
Verständnis für die Arbeit der Forscher schaffen und einen Überblick über ihre Ergebnisse und Erkenntnisse liefern - das will das "Fest der Wissenschaft" erreichen, das im Jahr 2005 EU-weit stattfinden soll. [mehr...]
16.03.
10:20

Unbewusste Wahrnehmungen lösen Gefühle aus
Bilder, die an schlechte Erfahrungen erinnern, können ein Gefühl des Unwohlseins hervorrufen. Wie Forscher nun berichten, zeigt der Körper diese Reaktion auch, wenn man die Bilder gar nicht bewusst wahrnimmt. [mehr...]
16.03.
09:10
Neandertaler behielten ihrer Gene für sich
Warum die Neandertaler vor rund 30.000 Jahren ausstarben, ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt. Zuvor lebten sie über viele Jahrtausende gemeinsam mit dem Homo sapiens. Ihr Erbgut behielten die Neandertaler dabei allerdings im Wesentlichen für sich. Wie genetische Untersuchungen nun bestätigen konnten, fand keine Vermischung mit dem modernen Menschen statt. [mehr...]
16.03.
09:10
Umfrage: Epilepsie als Diskriminierungsgrund
Epilepsie ist heute eine gut behandelbare Krankheit - und dennoch für viele Österreicher ein Diskriminierungsgrund. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 2.000 Menschen hervor. [mehr...]
15.03.
16:00
Bild: APA
Nano-Initiative: Zehn Mio. Euro Förderung für 2004
Zehn Millionen Euro stehen für die Förderung der so genannten Nano-Technologie im Rahmen der österreichischen Nano-Initiative für 2004 zur Verfügung. Bis 30. April können Projekte eingereicht werden. [mehr...]
15.03.
15:10

Ö1-Dimensionen: Fußball-Moleküle und Co
Kohlenstoff kann sich zu einer fußballförmigen Struktur zusammenballen. Das medizinische Potenzial dieser Moleküle ist groß. Mit "Buckyballs" und Co beschäftigen sich am Montag die Ö1-Dimensionen. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
15.03.
13:40
Zehnter Planet unseres Sonnensystems entdeckt?
Amerikanische Astronomen haben in unserem Sonnensystem ein Himmelsobjekt entdeckt, das als "zehnter Planet" in die Geschichte eingehen könnte. Noch herrscht unter den Experten aber Uneinigkeit, ob "Sedna" tatsächlich alle Eigenschaften für den Planeten-Status besitzt. [mehr...]
15.03.
12:00

Geheimnis des Krebsbekämpfers grüner Tee gelüftet
Japanische Forscher haben herausgefunden, wie grüner Tee gegen Krebs vorgeht: Ein Bestandteil des Tees klammert sich demnach an einen Eiweißstoff auf der Oberfläche von Krebszellen. [mehr...]
15.03.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick