News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Salzburger erforschen das Neuropeptid Galanin
Wenn sich die Haut entzündet, spielen Botenstoffe eine wesentliche Rolle in diesem Prozess. Salzburger Forscher analysieren nun - gefördert vom FWF - einen solchen Stoff in der Haut, das so genannte Galanin.  [mehr...]
03.02.
15:20
Ohr kontra Auge: Wie man das Gehirn überlistet
Den meisten Menschen wird es im Alltag kaum auffallen - doch tatsächlich setzt man unterschiedlich großes Vertrauen in die verschiedenen Sinne. Geht es etwa um die Lokalisierung einer Lautquelle, so zieht man in der Regel die Augen den Ohren vor. Wissenschaftler haben nun ausprobiert, ob diese Vorliebe des Gehirns auch überlistet werden kann - und wollen genau jenen Effekt mit einem simplen Trick erreicht haben. [mehr...]
03.02.
14:50
Chemische Elemente 115 und 113 hergestellt
Die modernen Alchemisten vermelden einen neuen Erfolg: Ein amerikanisch-russisches Physikerteam stellte nach eigenen Angaben die chemischen Elemente 115 und 113 her. Sollte das Experiment bestätigt werden, wäre damit das Periodensystem um zwei neue Mitglieder reicher. [mehr...]
03.02.
14:30
Zahl der Uni-Abschlüsse stieg 02/03 auf Rekordhöhe
Auf eine neue Rekordhöhe ist die Zahl der Universitätsabschlüsse im abgelaufenen Studienjahr 2002/03 gestiegen. Insgesamt gab es an Österreichs Universitäten 18.294 Absolventen. [mehr...]
03.02.
13:40
Bild: University of Leeds
Hitler-Biograf Alan Bullock 89-jährig gestorben
Der englische Hitler-Biograf Alan Bullock ist tot. Wie die Zeitung "The Guardian" berichtete, starb der Historiker am Montag im Alter von 89 Jahren in einem Pflegeheim in der Grafschaft Oxfordshire nördlich von London. [mehr...]
03.02.
12:10
Himmelsscheibe aus Nebra hat österreichische Wurzeln
Der Fund aus dem deutschen Nebra fasziniert Urzeitforscher in ganz Europa: Eine 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe belegt exaktes Sternenwissen. Eine Ursprungsspur verweist nach Österreich: Das Basismaterial des Himmelskompasses könnte aus einem bronzezeitlichen Kupferbergwerk bei Bischofshofen stammen. [mehr...]
03.02.
11:40
Hormon-Studie wegen Brustkrebsrisiko abgebrochen
Wegen eines "nicht akzeptablen" Risikos für erneuten Brustkrebs haben schwedische Ärzte eine Studie zur Hormonbehandlung von Frauen in den Wechseljahren abgebrochen. [mehr...]
03.02.
11:20
Forscher entdecken natürlichen SARS-Antikörper
US-Forscher haben einen natürlichen Antikörper gegen den SARS-Erreger entdeckt. Dieser hinderte das Virus bei Tests im Labor, in Zellen einzudringen und diese zu infizieren. [mehr...]
03.02.
11:10
Bild: Photodisc
Geflügelpest-Erreger H5N1 in Indonesien entdeckt
Der spezifische Erreger der Geflügelpest bei Menschen ist nun auch in Indonesien identifiziert worden. Allerdings ist in dem Land bisher noch kein Mensch an der potenziell tödlichen Seuche erkrankt. [mehr...]
03.02.
09:20
Magenkrebs: Todesfälle in Österreich nahmen stark ab
Österreich gilt nicht gerade als das Land der gesunden Kost und des geringen Tabakkonsums. Und dennoch: Laut einer aktuellen Studie ist es jenes Land in Europa, in dem von 1989 bis 1999 die Sterblichkeit an Magenkrebs am stärksten zurück gegangen ist - und zwar um 41,03 Prozent. [mehr...]
03.02.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick