News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Rauchen und Alkohol - die "Bio-Connection"
Menschen mit hohem Alkoholkonsum rauchen mehr - und Raucher trinken mehr Alkohol: Was ehemals als psychologische "Gewohnheit" erklärt wurde, hat einen beinharten biologischen Hintergrund. [mehr...]
19.07.
09:00
Bonner Klimakonferenz in entscheidender Phase
Die Klimakonferenz in Bonn tritt heute in die entscheidende Phase ein: Die Umweltminister aus rund 180 Ländern führen von heute bis voraussichtlich Sonntag die im vergangenen Herbst unterbrochenen Verhandlungen über konkrete Schritte zum Klimaschutz fort.  [mehr...]
19.07.
09:00
Bild: APA
Gorillas drohen mit Wasser
Männliche Gorillas schüchtern ihre Rivalen ein, indem sie mit Wasser um sich spritzen. Die Tiere springen dazu in Wasserlöcher oder schlagen mit der offenen Hand auf die Oberfläche. [mehr...]
19.07.
08:30

Geschmacksgeheimnis des Camemberts geknackt
Zähflüssige Camemberts schmecken besser. Diese Gourmetweisheit haben französische Forscher jetzt wissenschaftlich untermauert - und bestimmte Enzyme der Schimmelschicht für die Gaumenfreuden verantwortlich gemacht. [mehr...]
18.07.
20:00
Neue Forschungsprojekte zu BSE
Vor dem Hintergrund der Rinderseuche BSE wollen deutsche Wissenschaftler mit elf neuen Projekten die Ursachen von übertragbaren Gehirnerkrankungen bei Mensch und Tier erforschen. [mehr...]
18.07.
18:30
Bild: APA
Proteinfaltung in Echtzeit dank neuer Methode
Proteine spielen eine essentielle Rolle im menschlichen Körper. Deutschen Forschern ist es nun mit einer neuen Methode gelungen, die Arbeit von Proteinen in Echtzeit und atomarer Auflösung zu beobachten. Sie versprechen sich davon Aufschluss über Krankheiten wie Creutzfeldt-Jakob. [mehr...]
18.07.
18:00
Bild: APA
Der Ätna ist wieder aktiv
Europas größter Vulkan, der 3.300 Meter hohe Ätna auf Sizilien, ist wieder aktiv. Ein Lavastrom bewegt sich seit heute auf ein Restaurant und eine Schutzhütte am Abhang des Ätna zu, die beiden Häuser wurden evakuiert. [mehr...]
18.07.
17:10
Lepra ist weiterhin eine weltweite Bedrohung
Die Krankheit Lepra ist weltweit noch lange nicht besiegt. Derzeit erkranken pro Jahr rund 700.000 Menschen, jede Minute kommt statistisch betrachtet einer hinzu. [mehr...]
18.07.
15:50
Chinas Revolutionen im Spiegel Europas
Die Chinaberichterstattung in Österreich hat sich im Laufe der Jahrzehnte nicht wirklich verändert, sondern ist heute noch wie vor 100 Jahren. So eine Erkenntnis der Historikerin und Sinologin Monika Lehner bei ihren Forschungen über die Perzeption revolutionärer Bewegungen in China durch die europäische Politik. [mehr...]
18.07.
15:40
Tiere als Souvenir: Schauen statt kaufen
Als Mitbringsel aus dem Urlaub sind Tiere gänzlich ungeeignet. Dennoch werden oft Schildkröten oder Papageien geschmuggelt - im Unwissen, dass die Tiere darunter leiden und dass hohe Strafen drohen: bis zu einer halben Million Schilling und bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe.  [mehr...]
18.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick