News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: ESA
Dritter Startversuch für Rosetta am Dienstag
Europas historische Kometen-Mission Rosetta soll nach zwei Verschiebungen nun am Dienstag vom Weltraumbahnhof Kourou aus starten. Einmal mehr gilt die Einschränkung: solange das Wetter mitspielt. [mehr...]
01.03.
12:20
Bild: MPCH
Brände im Amazonas-Gebiet mit globaler Wirkung
Großflächige Brandrodungen überziehen jährlich das Amazonasbecken während der Trockenzeit. Diese Waldbrände verstärken laut einer Studie Wetterturbulenzen und könnten globale Auswirkungen haben. [mehr...]
01.03.
11:30
Weltausstellungen: Die Welt im Kleinen
Einst waren sie die einzigen Großereignisse, die regelmäßig eine Weltöffentlichkeit schufen. Anfang des 21. Jahrhunderts haben Weltausstellungen diese internationale Bedeutung längst verloren. Ein Historiker analysiert nun - gefördert vom FWF - den Einfluss der überstaatlichen Schauen auf den Prozess der Globalisierung. [mehr...]
01.03.
10:50
Bild: APA
Einfache Infekte bei Kindern: Zumeist ganz "normal"
Säuglinge, Klein- und Schulkinder sind häufig von Atemwegs-Infektionen betroffen. Überschreitet die Häufigkeit nicht ein gewisses Maß, ist das durchaus "normal" und kein Anlass zu Sorge. [mehr...]
01.03.
09:10
Bild: APA
Zwei neue Dinosaurierarten in Antarktis entdeckt
US-Forscher haben zwei bisher unbekannte Dinosaurierarten im Eis der Antarktis entdeckt: einen 70 Millionen Jahre alten Fleischfresser und einen sogar 190 Millionen Jahre alten Pflanzenfresser. [mehr...]
27.02.
16:50
Bild: NASA
Uni Innsbruck: Astronomen entdeckten Riesen-Jets
Zwei kosmische Jets von gewaltigen Ausmaßen in nur 200 Lichtjahren Entfernung haben Innsbrucker Astronomen entdeckt. Dabei handelt es sich um Materieströme, die aus einer Gasscheibe ausgeschleudert werden. [mehr...]
27.02.
16:20
Ästhetischer Genuss: Der Mars als wilde Schönheit
Der Mars diente uns Menschen lange als Projektionsfläche für eher Unangenehmes: Benannt nach dem römischen Kriegsgott brachte uns die unwirtliche Gesteinswüste zu Vorstellungen von heimtückischen Marsmännchen oder - wie bei H.G. Wells - gar dem Krieg der Welten. Seit die jüngsten Missionen die bisher genauesten Bilder des Roten Planeten lieferten, sind wir aber von einem anderen Phänomen beeindruckt: dem ästhetischen Genuss seiner wilden Schönheit. [mehr...]
27.02.
16:20
Forscher erzeugen Gentech-Grippeviren im Labor
Die in Asien grassierende Geflügelpest hat die Erkrankung wieder in aller Munde gebracht: die Grippe. Weltweit warnten Experten vor der möglichen Entstehung eines für Menschen extrem tödlichen Virenstrangs. Ein solcher gefährlicher Erreger könnte nun früher entstehen, als gedacht - denn offenbar arbeiten Forscher bereits an besonders virulenten gentechnisch erzeugten Strängen. Ihr Ziel sind allerdings Strategien gegen die gefürchteten Pandemie-Auslöser. [mehr...]
27.02.
14:40
Neues Buch zu Chancen österreichischer Forschung
Der Professor für Informatik- und IT-Forschung an der Donauuniversität Krems, Günter Koch, zeigt in seinem Buch von Biochips bis Quanteninformatik Felder auf, in denen Österreich voran sein könnte.  [mehr...]
27.02.
14:40
Bild: EPA
Forscher auf den Spuren des Buddhismus in Tibet
Anhand von rund 1.000 Jahre alten Palmblatt-Handschriften werden sich Wissenschaftler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) auf die Spuren des Buddhismus in Tibet begeben. [mehr...]
27.02.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick