News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Datenbank für chronische Darmerkrankungen
Eine Datenbank für chronische Darmerkrankungen ist ein neues Projekt, das jetzt am Wiener AKH durchgeführt werden soll: Österreichweit sollen Patienten anonymisiert erfasst werden. [mehr...]
07.12.
09:40
Enzym ist schuld an der "Apfelfigur"
Der erhöhte Anteil des Enzyms 1.1ß HSD-1 im Fettgewebe ist an den immer größer werdenden Rundungen um die Mitte des Körpers schuld. Zu diesem Schluss kommt eine Studie mit genetisch veränderten Mäusen.  [mehr...]
06.12.
20:00

Tauwetter auf dem Mars als Anzeichen für Klimawandel?
Schnee ist nicht nur auf der Erde ein Merkmal für die kalte Jahreszeit: Auch auf dem Mars, unserem Nachbarplaneten, glitzert auf weiten Teilen der Oberfläche im Winterhalbjahr eine weiße Schneedecke. Amerikanische Astronomen haben jetzt allerdings ein rasantes "Abschmelzen" des Mars-Schnees beobachtet, das Anzeichen eines Klimawandels auf dem Roten Planeten sein könnte. [mehr...]
06.12.
19:00
Das Jahrhundert der Avantgarden
Der Begriff der Avantgarde übernimmt einen Ausdruck der Kriegsführung für die Kunst. Avantgardistische Kunst sollte die Vorreiterrolle für das Neue, das Exzessive, das "Nicht-Normale" übernehmen. Wie dieser Anspruch heute zu bewerten ist, wurde auf der Konferenz "Das Jahrhundert der Avantgarden" am Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen diskutiert. [mehr...]
06.12.
17:50
Der Homo Erectus war niemals "Teenager"
Untersuchungen am Zahnschmelz verschiedener Fossilienfunde haben es jetzt ans Tageslicht gebracht: Einer der frühesten Vertreter der Gattung Mensch, der Homo Erectus, wies zwar bereits viele "modernen" Merkmale auf, doch seine Entwicklung vollzog sich noch ganz nach dem Schema eines Affenlebens. Die Teenager-Zeit als Phase einer verlängerten Jugend gab es bei ihm nicht. [mehr...]
06.12.
16:30
Schmerz und Lust gehen die gleichen Wege
Schmerz und Lust sind vielleicht ähnlichere Empfindungen, als man bisher dachte. Denn beide aktivieren laut einer neuen Studie die gleichen Kreisläufe im Gehirn. Sowohl das Schmerzzentrum wie auch das so genannte Belohnungszentrum des Gehirns reagieren demnach auf schmerzhafte Stimuli. [mehr...]
06.12.
16:10
Selbstbestimmtes Arbeiten verringert Stress
Viel Arbeit bedeutet nicht immer viel Stress. Vor allem selbstbestimmtes Handeln und ein gutes Betriebsklima verringern psychosomatische Beschwerden auch dann, wenn gerade "viel zu tun" ist.  [mehr...]
06.12.
16:10
Dunkle Materie in unserer Galaxie entdeckt
Schon länger vermuten Astronomen im Universum große Ansammlungen so genannter dunkler, nicht sichtbarer Materie. Jetzt ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, direkte Hinweise auf dunkle Materie in unserer Milchstraße nachzuweisen. [mehr...]
06.12.
15:40

Österreich-Teile in BR alpha werden ausgeweitet
Seit 1998 ist der Bildungsfernsehkanal BR alpha über Satellit europaweit zu empfangen. Seit Juni des Vorjahres gibt es auch ein Österreichfenster auf BR alpha. Und die Kooperation mit Österreich wird ab Jahresbeginn 2002 deutlich ausgeweitet.  [mehr...]
06.12.
14:40
Bild: APA
"Schlüsselloch-Chirurgie" bei Neugeborenem
Am Wiener AKH gelang eine Aufsehen erregende Operation: Erstmals in Österreich konnten Kinderchirurgen eine Darmfehlbildung bei einem Neugeborenen mit Hilfe der "Schlüsselloch-Chirurgie" beheben.  [mehr...]
06.12.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick