News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kontaminierung gefährdet ganzen Wissenschaftszweig
In der Krebsforschung, Mikrobiologie und vielen anderen Disziplinen der Lebenswissenschaften gehört die Arbeit mit Zellkulturen zum täglichen Brot. Fachleute warnen nun, dass mindestens zwanzig Prozent solcher Forschungen irrelevant sein könnten. Das Problem: Oftmals überwachsen fremdartige Zellen die Kulturen in den Labors, ohne dass dies den Forschern bewusst wird. Die in Versuchen erzielten Resultate werden dadurch naturgemäß unbrauchbar. [mehr...]
18.09.
08:40
Bild: dpa
Zahl der Löwen in Afrika drastisch gesunken
Die Zahl der Löwen in Afrika ist nach Angaben von Umweltschützern drastisch gesunken. Waren es vor 20 Jahren noch geschätzte 200.000 Exemplare, so sind es heute nur noch rund 23.000. [mehr...]
17.09.
19:00
Tagung zum Thema Polymere an der TU Wien
Ein Leben ohne Kunststoff ist heute kaum vorstellbar. Auf der Polymertagung an der TU Wien stellen Forscher aus ganz Europa zur Zeit die neuesten Anwendungen wie etwa tapezierfähige Bildschirme vor. [mehr...]
17.09.
17:30
Bestätigung: Universum dehnt sich immer schneller aus
Einstein hat als erster von einer Art Anti-Gravitationskraft gesprochen - doch erst 1998 gab es experimentelle Beweise dafür, dass die mysteriöse "Dunkle Energie" das Universum nicht nur immer weiter, sondern auch immer schneller auseinander treibt. Die Ergebnisse wurden allerdings in Fachkreisen immer wieder angezweifelt. Neue Beobachtungen von gigantischen Sternenexplosionen bestätigen nun diese umstrittene These. [mehr...]
17.09.
17:00
Bild: AFP
Forschungsrat: Empfehlungen für Sozialwissenschaft
Spezifische Nachwuchsförderung und nationale Schwerpunktprogramme: das sind zwei der Empfehlungen des Forschungsrats, mit denen die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung verbessert werden soll. [mehr...]
17.09.
15:40
Auf dem Weg zum europäischen Hochschulraum
2010 soll ein gemeinsamer "Hochschulraum Europa" Realität sein - mit freiem Studienzugang und Kompatibilität von Zeugnissen und Abschlüssen. Über den Einigungsprozess wird nun in Berlin beraten. [mehr...]
17.09.
13:20
Affen haben einen Sinn für Gerechtigkeit
Auch Affen haben einen Sinn für Gerechtigkeit. Werden sie im Vergleich zu ihren Artgenossen ungerecht behandelt, reagieren sie trotzig und verzichten sogar auf Belohnungen, die ihnen sonst verlockend erscheinen, berichten amerikanische Wissenschaftler. Dieses Ergebnis aus Verhaltenstests deute darauf hin, dass nicht nur Menschen, sondern auch andere soziale Primaten Ungerechtigkeiten ablehnen. [mehr...]
17.09.
13:10
WIFO: Stagnierende Forschungsquote trotz Sondermittel
Mit der für das Jahr 2006 von der Regierung angepeilten Forschungsquote, den Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemessen am Bruttoinlandsprodukt, von 2,5 Prozent könnte es schwierig werden. Denn trotz geplanter Sondermittel in Höhe von 600 Millionen Euro werde die Forschungsquote "auf dem unbefriedigenden Niveau von zwei Prozent" stagnieren, prognostiziert das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO). [mehr...]
17.09.
13:00
Bild: dpa
Tagung: Qualität und Effizienz in der Zahnheilkunde
Rund 1.000 Experten werden zum 24. Österreichischen Zahnärzte-Kongress erwartet, der heuer vom 23. bis 27. September in Salzburg stattfindet. Generalthema: "Qualität und Effizienz in der Zahnheilkunde". [mehr...]
17.09.
12:40
Visualisierung der Wissenschaft - ein Wettbewerb
Die Darstellung wissenschaftlicher Daten ist strengen Standards unterworfen. Doch diese goldenen Standards vermögen nicht immer zu glänzen. Denn Tabellen, Statistiken und Formeln können zwar Aussagen präzisieren - den intellektuellen Kontext oder gar die Faszination des Gegenstandes können sie einer breiten Leserschaft nur selten vermitteln. Das Wissenschaftsmagazin "Science" und die US-amerikanische "National Science Foundation" haben daher einen jährlichen Wettbewerb ins Leben gerufen, der der Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte gewidmet ist. science.ORF.at stellt die Gewinner des Jahres 2003 vor. [mehr...]
17.09.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick