News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Wie Haie die nächste Mahlzeit finden
Haie können unter Umständen recht lange brauchen, bis sie in den Weiten des Ozeans das nächste Beutetiere entdecken. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie sie das Problem lösen. [mehr...]
29.02.
17:40
Dollfuß für 40 Prozent "unbekannt"
Im Jahr der Zeitgeschichte 2008 wird die Vorgeschichte des Aufstiegs der Nazis in Österreich oft übersehen: 1933 begann der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, sein autoritäres Regime zu installieren. Während sich die Historiker über seine Rolle als Anti-Demokrat mehr oder weniger einig sind, ist das in der Bevölkerung nicht unbedingt so. [mehr...]
29.02.
17:20
Zehn Jahre CenterAustria in New Orleans
Das "Center for Austrian Culture and Commerce" (kurz: CenterAustria) widmet sich seit mittlerweile zehn Jahren dem Studentenaustausch zwischen New Orleans und Innsbruck. Eine wissenschaftliche Zwischenbilanz, die auch zahlreiche Publikationen und die Einrichtung einer Stiftungsprofessur beinhaltet, zieht der Direktor des Zentrums, Günter Bischof, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
29.02.
17:00
Bild: Science
Protein weist Wurzeln den Weg
Wurzelhaare von Pflanzen sorgen für einen festen Halt in der Erde. Forscher fanden heraus, dass sie zusätzlich mit Hilfe eines Proteins ertasten, in welche Richtung sich die Wurzeln ausbreiten können.  [mehr...]
29.02.
15:20
Fast dreijährige Kinder zeigen kalkuliertes Verhalten
Einer britischen Studie zufolge erwerben Kinder erst mit etwa 32 Monaten das Abstraktionsvermögen, um jene Folgen einer Handlung abschätzen zu können, die außerhalb ihrer direkten Wahrnehmung liegen. [mehr...]
29.02.
13:30
Auch Tauben kennen "Power-Napping"
Verkürzt man die Schlafdauer beim Menschen, kompensiert er dies durch einen tieferen Schlaf. Tauben zeigen ein ähnliches Verhalten: Wenn man sie von ihrer Mittagsruhe abhält, schlafen sie in der Nacht intensiver. [mehr...]
29.02.
12:10
Bild: ARC
Neuer Forschungschef für Austrian Research Centers
Die Austrian Research Centers (ARC) bekommen eine völlig neue Führung. Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz, Wolfgang Knoll (58), wurde zum neuen wissenschaftlichen Leiter bestellt. [mehr...]
29.02.
12:00
Bild: EPA
Antlitz von Johann Sebastian Bach rekonstruiert
Fast 260 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist sein Antlitz neu entstanden. Die schottische Wissenschaftlerin Caroline Wilkinson hat das Gesicht des Barockmusikers rekonstruiert.  [mehr...]
29.02.
11:00
Anti-Haft-Mittel schwächen Immunsystem
Die als Anti-Haft-Mittel etwa in Kochgeschirr, Textilien und Lebensmittelverpackungen verwendeten perfluorierten Verbindungen (PFCs) können laut US-Studien die Gesundheit schädigen. [mehr...]
29.02.
09:00
Stromfluss stottert im Mikrobereich
Österreichische Physiker haben den Stromfluss in einer Goldfolie unter die Lupe genommen und festgestellt: Im Mikrometerbereich fließt er offenbar eher ruckartig als gleichförmig. [mehr...]
28.02.
21:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick