News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erster 'Atomchip' realisiert
Bei sehr tiefen Temperaturen kann unter bestimmten Bedingungen ein besonderer Zustand von Materie auftreten. In einem spektakulären Experiment haben Physiker nun einen solchen Zustand an der Oberfläche eines Mikrochips erzeugt und damit erstmals einen "Atomchip" realisiert. [mehr...]
08.08.
18:10
Suche nach kosmischen Teilchenbeschleunigern
Mit dem größten je gebauten astronomischen Observatorium wollen Physiker nach der Herkunft ultraschneller Atomkerne aus dem All fahnden. Ein internationales Team möchte damit natürliche kosmische Teilchenbeschleuniger aufspüren.  [mehr...]
08.08.
16:40
Klon-Befürworter stoßen auf Skepsis
Klonen von Menschen: Für die meisten ein Alptraum, für manche eine willkommene Vorstellung. Auf einer Tagung in Washington haben Befürworter nun erstmals Details zu ihrem Vorhaben dargelegt. Und sind dabei auf Skepsis und Gelächter anderer Experten gestoßen. [mehr...]
08.08.
16:10

Internet macht doch nicht depressiv
US-Forscher ziehen nun auf Grund einer neuen Studie ihre vor drei Jahren veröffentlichte These zurück, das Internet mache "einsam und depressiv". 
[Mehr dazu in der ORF ON Futerzone]
08.08.
15:20
Brandkatastrophe im Tunnel soll im Computer simuliert werden
Der gestrige Brand im Gleinalmtunnel nördlich von Graz lässt nun den Ruf nach mehr Sicherheit im Tunnel laut werden. In Graz läuft derzeit ein Forschungsprojekt, mit dem alle Tunnel in Europa auf ihre Feuersicherheit überprüft werden sollen.  [mehr...]
08.08.
15:00

Sternschnuppenregen im August-Himmel
Zwischen 10. und 14. August sind Hobby-Astronomen wieder besonders aktiv. Denn dann ist der Meteorschauer der Perseiden zu beobachten - und der Himmel wird durch besonders viele Sternschnuppen erleuchtet. [mehr...]
08.08.
13:50
Produktion von Grippe-Impfstoffen läuft an
Wenn die Quecksilbersäule über 30 Grad steigt und die Sonne vom Himmel brennt, denkt kaum jemand an die nass-kalte Grippezeit, die jedes Jahr im Herbst beginnt. Im niederländischen Weesp und Olst ist das ganz anders: Auf Hochtouren beginnt dort bereits im August die Produktion eines Grippeimpfstoffes, der u.a. auch die Österreicher vor den oft gefährlichen Viren schützen wird. [mehr...]
08.08.
13:20
Scharfe Vatikan-Kritik an Historikern
Der Vatikan hat scharfe Kritik an Historikern geübt, die das Verhalten der katholischen Kirche und speziell von Papst Pius XII. (1939-1958) in der Zeit des Holocaust erforschen sollten. Die öffentlichen Darstellungen einiger Forscher seien "verdreht und tendenziös".  [mehr...]
08.08.
12:00
Impfstoff gegen Alzheimer rückt näher
Gegen die Demenzkrankheit Alzheimer werden derzeit diverse Impfstoffe getestet, die im Tierversuch gute Ergebnisse zeigen. Doch manche davon könnten für den Menschen gefährlich sein. US-Forscher haben nun eine Molekülverbindung entwickelt, die gegen die Alzheimer auslösenden Eiweißablagerungen im Gehirn wirkt und zudem für den Menschen unbedenklich sein soll.  [mehr...]
08.08.
11:40
Hinweise auf Sprache der Prä-Neandertaler
Die Prä-Neandertaler konnten entgegen bisherigen Annahmen vor rund 300.000 Jahren bereits sprechen. Zu diesem Schluss kamen spanische Forscher nach der Analyse von Fossilienfunden.  [mehr...]
08.08.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick