News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Spieltheorie als Instrument der Evolutionsforschung
Die Evolution hat im Laufe von Jahrmillionen das Erscheinungsbild der Erde und ihrer Bewohner entscheidend beeinflusst - und zu einer ungeheuren Vielfalt geführt. Biologen treibt dabei vor allem auch die Frage um, wie man diese komplexen Prozesse möglichst exakt beschreiben kann. Diesbezüglich zeigt sich das Fach mittlerweile sehr interdisziplinär und bedient sich zunehmend einer recht beliebten mathematischen Analysemethode: der Spieltheorie. [mehr...]
06.02.
10:40
Rechtschreibreform am 1. August 2005 verbindlich
Mit nur geringen Veränderungen soll die neue Rechtschreibung wie geplant am 1. August 2005 verbindlich werden. Neue Schul- oder Wörterbücher sind nicht vonnöten. [mehr...]
06.02.
10:40
Ratten-Erbgut: Modell für genetische Erkrankungen
Das Erbgut der Ratte ist als Modell für genetische Erkrankungen entziffert worden. Die Bedeutung der Arbeiten liegt darin, dass die Ratte als Modellorganismus "besser geeignet" ist als etwa die Maus. [mehr...]
06.02.
09:30
Wie Vogel-Viren Menschen infizieren können
Die Verwandlung eines Vogelgrippe-Virus in einen für Menschen gefährlichen Erreger kann offenbar schneller erfolgen als bisher angenommen. Das legen zwei soeben erschienene Untersuchungen zu der verheerenden Grippe-Pandemie von 1918 nahe. [mehr...]
06.02.
08:50
Bild: dpa
Brieftauben orientieren sich an Autobahnen
Brieftauben finden nach Erkenntnissen britischer Forscher genauso nach Hause wie ihre Besitzer: Als hätten sie einen Reiseatlas dabei, wählen die Tauben demnach nicht die direkte Luftlinie, sondern richten sich nach großen Straßen oder Schienen. [mehr...]
05.02.
17:40
Bild: ESA/science.ORF.at
Mission "Rosetta": Sicher kein Spaziergang
"Vielversprechend aber risikoreich", so schätzen Experten die Mission der Kometensonde "Rosetta" ein. Mit der Annäherung und Landung auf dem Kometen "Churyumov-Gerasimenko" betrete man absolutes Neuland.  [mehr...]
05.02.
15:50
Bild: Photodisc
Weltraumforschung für Osteoporose-Patienten
Die medizinische Weltraumforschung hilft Osteoporose-Patienten. Erste Simulationsstudien auf der Erde haben bereits wichtige Kenntnisse zur Vorbeugung und Therapie der Krankheit geliefert. [mehr...]
05.02.
14:30
Bild: EPA
ESA: 960 Millionen Euro für europäische Raumfahrt
Die künftigen Starts der Ariane-Weltraumrakete werden mit einem Finanzprogramm von 960 Millionen Euro gesichert. Darauf haben sich neun Mitgliedsländer der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) geeinigt. [mehr...]
05.02.
12:40
Schlüsselprotein der Blutgerinnung entdeckt
Die Blutgerinnung ist ein hochkomplizierter Prozess. Stockt der "Lebenssaft" zu schnell, drohen Gefäßverschluss und Schlaganfall, gerinnt er dagegen zu langsam, können die Betroffenen verbluten. Seit Jahren haben Forscher weltweit vergeblich nach einem spezifischen Eiweißstoff gefahndet, das etwa dafür verantwortlich ist, dass lebenswichtige Medikamente zur Blutverdünnung bei manchen Menschen nicht wirken. Deutsche Forscher haben jenes Schlüsselprotein nun entdeckt. [mehr...]
05.02.
11:40
Studie: Handys verursachen keine Krebstumore
Handy-Nutzer haben einer deutsch-dänischen Studie zufolge kein gesteigertes Risiko für gutartige Tumore am Hörnerv. Dies ergab eine Studie mit 106 am so genannten Akustikusneurinom erkrankten Menschen. [mehr...]
05.02.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick