News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA/science.ORF.at
Koreanische Forscher klonten menschlichen Embryo
Südkoreanische Wissenschaftler haben - wie bereits einige Forscherteams vor ihnen - einen menschlichen Embryo geklont. Sie konnten jedoch weltweit erstmals daraus Stammzellen für die Herstellung von neuem Gewebe gewinnen. Die Wissenschaftler nahmen das Erbmaterial einer Frau und setzten es in eine ihrer Eizellen ein. Daraus habe sich ein Embryo entwickelt, der in einem frühen Stadium zerstört wurde, um ihm Stammzellen zu entnehmen.  [mehr...]
12.02.
11:00
WHO: Vogelgrippe nicht von Menschen übertragen
Nach dem Tod dreier vietnamesischer Geschwister an der Vogelgrippe hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgeschlossen, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragen wurde.  [mehr...]
12.02.
10:00
Kant: Der Geist aus Königsberg
Er war nur 1,57 Meter groß, mied den Umgang mit Frauen und verließ seine Heimatstadt nicht weiter als 100 Kilometer. Immanuel Kant starb vor genau 200 Jahren. Bei seinem Tod war er ein vertrocknetes Gerippe, dessen Ableben alleine durch das Ausbleiben des schwachen Atems auffiel. Doch was Kant in den Jahrzehnten davor in die Welt setzte, war nicht nur für Theologen ein Schock. Lange vor Nietzsche war "Gott tot". Nur formulierte es Kant eleganter: Wir Menschen haben am Ende niemanden als uns selbst; also machen wir das Beste daraus. 
[Mehr dazu in ORF.at]
12.02.
09:40
400 Millionen Jahre altes Insekten-Fossil gefunden
Insekten krabbeln bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde herum. Dies legt ein von zwei US-Forschern in Schottland gefundenes Fossil mit dem Namen Rhyniognatha hirsti nahe. [mehr...]
12.02.
09:00
Menschliche Lunge: Perfekt unperfekt
Das Atmungsorgan des Menschen - die Lunge - weist eine äußerst komplexe Struktur auf: Der Hauptluftweg oder "Stamm" verzweigt in einer baumähnlichen Struktur in unzählige kleinere Äste, die sich wiederum aufteilen. Diese feinen Verästelungen gehen in die Millionen. Doch Form und Ausdehnung dieser Baumstruktur sind nicht ganz perfekt, betrachtet man die Lunge unter dem Gesichtspunkt eines möglichst effizienten Atmungsvorgangs. Das hat allerdings durchaus seinen Grund, wie nun Forscher berichten: Denn maximale Effizienz könnte hier dazu führen, dass die Lunge insgesamt katastrophal versagt. [mehr...]
11.02.
17:00
Bild:dpa
Studie: Rauchen mindert die Chance auf Nachwuchs
Neue Hiobsbotschaften für Raucher: Der blaue Dunst verringert auch die Chance auf Nachwuchs. Einer aktuellen Studie zufolge ist bei Raucherinnen die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden um 40 Prozent reduziert. [mehr...]
11.02.
16:10
IHS prüft Österreichs Forschungs-Mitgliedschaften
Das Institut für Höhere Studien (IHS) soll im Auftrag des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) den Nutzen der Mitgliedschaft Österreichs in internationalen Forschungsorganisationen prüfen.  [mehr...]
11.02.
15:50
Vogelgrippe: Keine Gefährdung in Österreich
Keine unmittelbare Gefährdung für Österreich durch den Ausbruch der Vogelgrippe in Ostasien ortet Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP). Am Mittwoch informierte sie dennoch über die getroffenen Vorsorgemaßnahmen. [mehr...]
11.02.
14:30
Bild: dpa
WWF-Report zu Österreichs alpinen Naturschätzen
Österreich ist gleich an neun der 23 wertvollsten Naturregionen der Alpen beteiligt, wie eine vom WWF anlässlich der laufenden UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt präsentierte Studie zeigt.  [mehr...]
11.02.
13:20
70 Jahre Februarkämpfe: "Unvermeidliche Logik des März 1933"
Vor 70 Jahren haben mit Schüssen vor der Zentrale der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Linz die Februarkämpfe begonnen - vier Tage Bürgerkrieg mit Hunderten Toten und eine verheerende Niederlage für die Sozialdemokraten. Ihren Anfang nahm diese Entwicklung allerdings bereits ein Jahr zuvor, als das Parlament aufgelöst wurde und die Ära des "Austrofaschismus" begann. So sehen denn auch Historiker den Ausbruch der Gewalt am 12. Februar 1934 als "unvermeidliche Logik des März 1933". [mehr...]
11.02.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick