News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mit eigenem Ökosystem zum Mars
Während sich die NASA-Sonde "2001 Mars Odyssey" gerade auf halbem Weg zu ihrem Ziel befindet, liefert nun die europäische Weltraumbehörde (ESA) einen Beitrag zur Erkundung des roten Planeten. Ein künstliches Öko-System soll den ersten bemannten Marsflug ermöglichen. [mehr...]
05.08.
10:20

Dinosaurier sahen anders aus
"Jurassic Park III" läuft eben in den österreichischen Kinos. Eine neue Studie beweist allerdings, dass Hollywood die Dinosaurier seit langem falsch darstellt: mit Nasenlöchern, die auf dem Nasenrücken weit hinten liegen und nicht ganz vorne am Schädel. [mehr...]
04.08.
14:30
Amsterdam-Museum: Wissenschaft zum Anfassen
Amsterdam, die Stadt der Grachten und Tulpen, ist kulturell Interessierten vor allem wegen seiner Museen mit Werken Rembrandts und van Goghs eine Reise wert. Weniger bekannt ist das Science-Museum "Nemo", das jedoch ebenfalls einen Besuch lohnt. [mehr...]
04.08.
14:00
37.000 antike Münzen in Italien beschlagnahmt
Die italienische Polizei hat bei einer Großrazzia fast 37.000 archäologische Fundstücke beschlagnahmt. Insgesamt sind 37 mutmaßliche Kunstdiebe in sechs verschiedenen Regionen verhaftet worden. [mehr...]
04.08.
13:30
Studie belegt: Biolandbau schont Umwelt
Was wäre, wenn alle Bauern in einer Region Biobauern wären? Experten haben nun - hypothetische - Antworten gegeben: Die Umwelt würde weniger belastet, weniger Energie verbraucht und die Gentechnik ihre Bedeutung für die Landwirtschaft verlieren. [mehr...]
04.08.
12:50

Genesis-Start erneut verschoben
Der Start der Sonnenwind-Sonde "Genesis" ist am Freitag wegen der anhaltenden schlechten Wetterbedingungen zum vierten Mal verschoben worden. Nächster geplanter Starttermin ist nun Sonntag Nachmittag. [mehr...]
04.08.
11:40
Der römische Kaiser Diokletian - eine Neubewertung
In einem neuen Buch über "Diokletian und die Epoche der Tetrarchie" hat der Augsburger Althistoriker Wolfgang Kuhoff ein umfassendes Bild des Römischen Reiches im ausgehenden dritten und beginnenden vierten nachchristlichen Jahrhundert gezeichnet. [mehr...]
04.08.
11:20
Dem Geheimnis des Riechens auf der Spur
Auf der Suche nach dem Geheimnis der Geruchswahrnehmung sind Forscher jetzt einen Schritt weiter gekommen: Mit Experimenten an Fruchtfliegen und Froscheiern ist es ihnen erstmals gelungen, die Funktionalität von Geruchsrezeptoren nachzuweisen. [mehr...]
04.08.
10:10

NASA: Riesige Wasserkanäle auf Mars entdeckt
Amerikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben auf dem Mars die größten Wasserkanäle in unserem Sonnensystem entdeckt. Die teilweise unter Vulkanasche begrabenen Täler sind bis zu 200 Kilometer breit.  [mehr...]
04.08.
09:30

Chaosforschung dient Einblick ins Gehirn
Sprachforscher und Physiker an der Universität Potsdam haben mit Hilfe der Chaosforschung neue Einblicke in das menschliche Gehirn gewonnen. [mehr...]
03.08.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick