News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Steirische "Ideenfabrik" für Unternehmen
"Ideenfabrik" nennt sich ein neues steirisches F&E-Programm, das Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zu Innovationen anregen will. Ziel ist das Kreieren neuer Produktideen oder Verfahren. [mehr...]
25.08.
15:10
Wie Babys das Konzept von Objekten erlernen
Für einen Erwachsenen sind einzelne Gegenstände wie etwa ein Ball zeitlich und räumlich klar definiert - sie hören nicht auf zu existieren, weil sie kurzzeitig seinen Blicken verborgen sind. Bei Babys ist die Sachlage nicht ganz so klar: Im Alter von sechs Monaten zeigen sie zwar dieses Wissen um das "Konzept eines Objektes". Doch ob die Fähigkeit angeboren oder erworben ist, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Eine neue Studie will nun die Lösung gefunden haben: Demnach lernen Säuglinge solche Konzepte schon sehr früh - und zwar alleine durch Beobachtungen in ihrem Umfeld. [mehr...]
25.08.
15:10
Bild: APA
Alpbach: Die Attraktivität des Forschungsstandorts
Was macht einen attraktiven Forschungsstandort aus - und was bewegt Wissenschaftler, an ein bestimmtes Forschungszentrum zu gehen? Diesen Fragen gingen prominente Diskutanten in Alpbach nach. [mehr...]
25.08.
14:10
Blinder nach Stammzell-Therapie bedingt sehend
Ein Blinder, der mit Hilfe eines Stammzellen-Transplantats nach 40 Jahren sein Augenlicht zurückbekommen hat, kann trotzdem nur bedingt sehen. Ihm fehlt unter anderem die dreidimensionale Wahrnehmungsfähigkeit. [mehr...]
25.08.
13:20
Lieben-Laufen-Lernen: "Erfolgreiches" Altern
Biologisch betrachtet ist Altern eine Ansammlung von Fehlern in den Körperzellen, die einmal zum Tod führt. Diesen Prozess kann man zwar nicht aufhalten, aber doch das Beste daraus machen, meinten Alternsforscher beim Forum Alpbach. Die passende Strategie dafür: "Lieben-Laufen-Lernen". [mehr...]
25.08.
12:20

Trockenheit bedroht Bruterfolg der Störche
Ornithologen sorgen sich um den diesjährigen Bruterfolg der heimischen Störche. Auch wenn noch keine Zahlen vorliegen, so dürfte sich doch abzeichnen, dass vor allem die Vögel in den March-Thaya-Auen Probleme mit der Trockenheit hatten. [mehr...]
25.08.
11:20
Länger Leben durch Diätstress ohne Diät
Kalorienreduzierte Kost hat nicht nur Auswirkungen auf die Figur, bei einigen Arten führt dieser "Umweltstress" auch zu einer deutlich höheren Lebenserwartung. US-Forscher sind auf der Spur der zugrunde liegenden Mechanismen und haben nun Moleküle identifiziert, die ganz ohne Diät einen vergleichbare Wirkung zeigen. Bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe können demnach die Lebenserwartung um bis zu 80 Prozent erhöhen - zumindest, wenn es sich um Hefezellen handelt. [mehr...]
25.08.
08:40

Infrarot-Teleskop soll "kosmischen Schleier" lüften
Nach einiger Verzögerung ist es nun ins All gestartet: Das neue Infrarot-Teleskop "Space Infrared Telescope Facility" - kurz SIRTF - der US-Weltraumbehörde NASA. Das fliegende Observatorium soll hinter den "kosmischen Schleier" in die Tiefe des Universums blicken - und unter anderem Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxien aufspüren, die bislang verborgen waren. [mehr...]
25.08.
08:40
Keine Koordination für Gegengifte
Bei Vergiftungen braucht man rasch Gegengifte, um Leben retten zu können. Allerdings gibt es europaweit keine einzige zentrale Stelle, die die Verfügbarkeit von Gegengiften rasch ermöglichen könnte. [mehr...]
23.08.
09:30
Bild: NASA
Forscher erwarten Rekord-Ozonloch über Antarktis
Das Ozonloch über der Antarktis könnte in diesem Jahr Rekordwert erreichen: Die derzeit relativ niedrigen Temperaturen in der Stratosphäre haben den Abbau des Ozons demnach dramatisch beschleunigt. [mehr...]
22.08.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick