News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Leben und Überleben - Konzepte für die Zukunft
Was bedeutet nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung? Worin liegen die Potentiale der Biotechnologie für die Herstellung von Lebensmitteln? Diesen und anderen Fragen wird auf einem heute beginnenden Kongress der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien nachgegangen. [mehr...]
16.11.
16:40
Terror, Krieg und Technikgläubigkeit
Der 11. September ist auch zum Angelpunkt vieler Debatten über das amerikanische Selbstverständnis geworden. Der Computerpionier und Kritiker der Informationsgesellschaft Joseph Weizenbaum läßt nun mit einer Wortmeldung aufhorchen, in der die Logik der amerikanischen Politik und Technikgläubigkeit als Vorgeschichte und Schlüssel zum Krieg gegen den Terrorismus kritisch beleuchtet wird. [mehr...]
16.11.
16:00
Leoniden 2001, möglicherweise eine Sensation?
Es gibt eine ganze Reihe von Meteorströmen, die jedes Jahr zu recht genau wiederkehrenden Terminen zu sehen sind. Die meist ergiebigsten darunter sind die Perseiden um den 12. August und zum jetzigen Zeitpunkt die Leoniden um den 18. November. Genannt werden diese Meteorströme oder -schauer nach den Sternbildern, aus deren Richtung sie zu kommen scheinen - ein rein optischer Effekt, vergleichbar etwa dichtem Schneegestöber im Licht der Autoscheinwerfer.  [mehr...]
16.11.
15:50

Handys wirken im Auto wie 0,5 Promille Alkohol
Telefonieren im Auto beeinträchtigt das Fahrverhalten in ähnlicher Weise wie ein Alkoholgehalt von knapp 0,5 Promille: die Reaktionen werden langsamer und das Gesichtsfeld wird eingeschränkt. [mehr...]
16.11.
15:50
Uni-Reform: Gehrer legt "Fahrplan" vor
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat am Freitag den Fahrplan zur Vollrechtsfähigkeit der Universitäten vorgelegt: Nach Gesetzesentwurf und Begutachtung soll die Reform im Herbst 2002 in Kraft treten. [mehr...]
16.11.
13:50
Der Vesuv - eine tickende Zeitbombe?
Beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 nach Christus starben viele Menschen einen plötzlichen Hitzetod. Auch in den folgenden Jahrhunderten war der Vesuv wiederholt zerstörerisch aktiv, zuletzt 1944. Jetzt haben Geologen nur acht Kilometer unter dem süditalienischen Vulkan einen gigantischen Magmasee entdeckt, der sich bis an den Rand von Neapel erstreckt. [mehr...]
16.11.
13:30
Neue Gentherapie: Hautsalbe mit Erbinformation
Deutsche Hautärzte haben eine neue Art von Gentherapie entwickelt: Eine Creme, die Erbinformationen in den Körper transportieren kann. Diese "Gen-Salbe" soll es möglich machen, Eiweißstoffe wie Kollagen direkt in der Haut herzustellen.  [mehr...]
16.11.
13:10
Qumrantexte vollständig veröffentlicht
Nach 50 Jahren Forschung sind die Texte der berühmten Schriftrollen von Qumran - rund 2000 Jahre alte biblische Texte - nun komplett veröffentlicht. Der letzte Band wurde am Donnerstagabend in New York veröffentlicht. 
[Mehr dazu in ORF ON Religion]
16.11.
12:30

Weltraumtechnik: Europa will USA herausfordern
Die für Raumfahrt zuständigen Fachminister Europas haben die Entwicklung eines von den USA unabhängigen Satelliten-Navigationssystems beschlossen. Auch die Ariane-Raketen sollen weiterentwickelt werden. [mehr...]
16.11.
12:10
Busreise zu Forschungszwecken
Innsbrucker Wissenschaftler und 20 Testpersonen starten am Freitag zu einer zweitägigen Busfahrt nach Rom. Dabei soll geklärt werden, inwieweit langes Sitzen in Bussen nachteilige Auswirkungen auf den Blutfluss der Beine hat. 
[Mehr dazu in ORF ON Tirol]
16.11.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick