News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Gesündere Milch durch Rapsöl im Futter
Kühe geben gesündere Milch, wenn der Bauer Rapsöl ins Futter mischt: Das auch als Bio-Treibstoff verwendete Rapsöl verändert nach einer aktuellen Studie die Anteile der Fettsäuren in der Milch. [mehr...]
15.03.
09:00
Georg Winckler: Der neue Organisationsplan der Uni Wien
Die Universität Wien hat mir der einstimmigen Genehmigung des Organisationsplans durch den Universitätsrat am 11. März 2004 den ersten wichtigen Schritt in der Gestaltung ihrer Autonomie gesetzt. Erstmals in ihrer langen Geschichte gab sich die Universität Wien eine selbstständig entwickelte Organisationsstruktur. Diese sieht 15 Fakultäten und 2 Zentren vor, die in der Regel in Subeinheiten (Institute, Arbeitsgruppen) gegliedert sind. Der Rektor der Universität Wien, Georg Winckler, stellt die Neuorganisation im Rahmen eines Gastbeitrags für science.ORF.at vor. [mehr...]
13.03.
13:10

Viagra für Frauen kommt nicht auf den Markt
Nach langjähriger Forschung will der Pharmakonzern Pfizer den Viagra-Wirkstoff Sildenafil nicht für Frauen auf den Markt bringen. Pfizer werde die Zulassung von Sildenafil für Frauen nicht beantragen.  [mehr...]
12.03.
17:40
Gen-Veränderung: Epilepsie schwerer behandelbar
Genetische Variationen zwischen Epilepsie-Patienten entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg einer medikamentösen Behandlung. Dies ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie am Wiener AKH. [mehr...]
12.03.
16:20
Stammzelltherapie bei Raucherbein
Ärzte am Wiener AKH haben die weltweit erste Stammzellentherapie gegen Raucherbein entwickelt. Mit Hilfe von körpereigenen Stammzellen wird die Durchblutung des Beines wiederhergestellt, das Gewebe erholt sich und die Patienten können ihr Bein behalten. [mehr...]
12.03.
16:10
Bild: EPA
WWF: Artenschmuggel ist ein Milliarden-Geschäft
Der illegale Handel mit exotischen Tieren und Pflanzen ist nach Einschätzung des WWF ein Milliardengeschäft - ähnlich wie der Drogenhandel. Befürchtet wird zudem eine Zunahme des Artenschmuggels. [mehr...]
12.03.
15:20
Bild: Photodisc
Genomforschung: Projekte untersuchen Auswirkung
Sechs neue Projekte starten dieser Tage im Rahmen des österreichischen Genomforschungsprogramms GEN-AU. Sie sollen die Auswirkungen der Genomforschung auf die Gesellschaft untersuchen. [mehr...]
12.03.
14:00
Bild: Zugmann
US-Magazin: Nepotismus in ARC Seibersdorf
Die Personalrochaden an den Austrian Research Centers in Seibersdorf werden auch international wahrgenommen. Das US-Fachmagazin "The Scientist" berichtete von "Nepotismus" im Forschungszentrum. [mehr...]
12.03.
12:10
125. Geburtstag von Jahrhundertgenie Albert Einstein
Albert Einstein - kein anderer Forscher wird in der Öffentlichkeit so verehrt und gleichzeitig so wenig verstanden wie das Jahrhundertgenie. Und wie seine wissenschaftlichen Arbeiten waren auch Einsteins politische Ansichten oft alles andere als populär. "Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", hat sich der am 14. März vor 125 Jahren in Ulm geborenen Physiker einmal in einem Zeitungsinterview gewundert. [mehr...]
12.03.
12:00
Forscher: Immer mehr Teenager erkranken an Krebs
Immer mehr junge Menschen erkranken an Krebs, berichten britische Forscher. Die Zahl der Erkrankungen bei den 13- bis 24-Jährigen stieg demnach von 1979 bis 2000 um durchschnittlich 1,2 Prozent pro Jahr. [mehr...]
12.03.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick