News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Liebesfragen: Bei Spinnen ist die Größe unwichtig
Die Körpergröße ist in Liebesfragen nicht entscheidend - zumindest für Zitterspinnen. Bei der Suche nach einer Partnerin kommen kleine Männchen ebenso oft zum Zuge wie ihre großen Geschlechtsgenossen.  [mehr...]
23.03.
15:50
Raum-Klimatisierung ohne trockene Luft
Mehr Luftfeuchtigkeit in klimatisierte Räume wollen Forscher von Arsenal Research bringen. In einem Projekt sollen dampfdurchlässige Materialien eingesetzt werden, um das Austrocknen der Raumluft zu verhindern. [mehr...]
23.03.
13:40
Ölverschmierte Vögel: Eisenstaub und Magneten zur Reinigung
Bei einer Ölpest leiden vor allem die betroffenen Seevögel ganz massiv. Bislang werden die verklebten Gefieder zur Rettung der Tiere mit Wasser und Seife gereinigt, doch diese Methode könnte bald der Vergangenheit angehören: Australische Forscher schlagen eine schonendere Technik vor, bei der die Vögel mithilfe von Eisenstaub und Magneten gleichsam trocken gereinigt werden. [mehr...]
23.03.
13:30
"Vergewaltigung": Die Verletzung der Gemeinschaft
Der Begriff "Vergewaltigung" bedeutet heutzutage jemanden - zumeist eine Frau - mit Gewalt zum Sex zu zwingen. Diese Bedeutung ist wortgeschichtlich gesehen aber relativ neu. Ursprünglich bezeichnete sie die rechtswidrige Verletzung von Frauen als Eigentum einer Gemeinschaft. Dass trotz des jungen "sexuellen Selbstbestimmungsrechts der Frau" eine Bedeutungskontinuität bis heute gegeben ist, argumentiert die Kulturwissenschaftlerin Angela Koch in einem Gastbeitrag. [mehr...]
23.03.
12:10
Bild: EPA
Forscher: Singen macht gesund und glücklich
Singen ist gesund und macht glücklich. Das haben deutsche Forscher mittels Blutuntersuchungen herausgefunden. Demnach stimuliert Gesang das Immunsystem und die Selbstheilung des Körpers.  [mehr...]
23.03.
12:00
Bild: NASA
Zweiter österreichischer Astronomietag am 24. April
Abendstern Venus, Gasriese Jupiter, Ringträger Saturn sowie Sonne und Mond werden - freie Sicht auf den Himmel vorausgesetzt - die Hauptakteure des zweiten österreichweiten Astronomietages am 24. April sein.  [mehr...]
23.03.
11:30
Sprechen über Kultur in biologischen Begriffen
Rein genetisch betrachtet stellt die Menschheit eine ausgesprochen einheitliche Ansammlung von Erbfaktoren dar. Demgegenüber weist der Mensch als Kulturwesen eine ungeheure Vielfalt an Lebensformen auf. Zwei britische Biologen unternahmen nun den provokanten Versuch, diesen Sachverhalt mit biologischen Begriffen zu beschreiben. [mehr...]
23.03.
11:20
Fasten wirkt auch im Alter lebensverlängernd
Es ist nie zu spät, die Kalorienbremse zu ziehen - und dafür das Leben ein paar Monate oder auch Jahre länger genießen zu können. Dieser Grundsatz gilt zumindest für Mäuse, wie US-Forscher nun berichten. Sie haben die Nager erst in deren mittleren Jahren auf Diät gesetzt, ein lebensverlängernder Effekt des maßvollen Fastens zeigte sich dennoch. [mehr...]
23.03.
10:00
Studie: Wieder größere Babys nach Pestizid-Verbot
In zwei ärmeren Stadtvierteln von New York ist erstmals der Zusammenhang zwischen zwei weit verbreiteten Pestiziden und der Größe von Neugeborenen nachgewiesen worden. [mehr...]
23.03.
09:10
Bild: Photodisc
Eigene Anstrengung beeinflusst die Wahrnehmung
Speziell beim Heben von Lasten beeinflusst die eigene Anstrengung offenbar die Wahrnehmung dessen, was andere Menschen leisten. Das fanden britische Forscher in kontrollierten Versuchen heraus. [mehr...]
22.03.
19:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick