News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studiengebühren-Boykott: Auch Anwälte raten ab
Nach den Notaren rät nun auch der Rechtsanwalts-Kammertag seinen Mitgliedern vom Modell eines Studiengebühren-Boykotts der Österreichischen Hochschülerschaft ab. [mehr...]
17.07.
10:20
Zukunft der Satellitennavigation
Die Zukunft der Satellitennavigation bildet den Schwerpunkt der heurigen Alpbacher Sommerschule der Austrian Space Agency. 65 junge Wissenschafter werden am Dienstag zum 25. Mal im Tiroler Bergdorf zusammen kommen. [mehr...]
17.07.
08:30
Dubiose Online-Universitäten florieren
Vor allem in den USA aber auch in Europa erfreuen sich Online-Studiengänge großer Beliebtheit. Doch Vorsicht, nicht alle halten, was sie versprechen. Mehr und mehr dubiose Anbieter verkaufen für teures Geld wertlose Titel. [mehr...]
16.07.
18:40
Impfstoff gegen Malaria in Sicht?
Eine im Labor erzeugtes Molekül in Form einer Schlaufe ist ein vielversprechender Kandidat für den heiß ersehnten Impfstoff gegen Malaria.  [mehr...]
16.07.
18:40
Neues Innovations- und Gründerforum in Wien
Eine neues "Innovations- und Gründerforum" (IGF) der Innovationsagentur und der Bürges Förderungsbank wurde Montag Nachmittag von Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (ÖVP) eröffnet. [mehr...]
16.07.
17:30
Grazer Zoologe untersucht Verhalten der
'Killerbienen'

Sie produzieren bis zu fünf Mal mehr Honig als ihre heimischen Kolleginnen, aber sie sind auch um Vieles angriffslustiger: Die sogenannte 'Killerbiene'. Nun soll ein neues Projekt das Verhalten der angriffslustigen Insekten unter die Lupe nehmen. [mehr...]
16.07.
17:00

Planetentreffen für Frühaufsteher
Von 15. bis etwa 23. Juli findet am Sternenhimmel ein regelrechtes Planetentreffen statt. Mit freiem Auge können - bei klarer Sicht und sehr früh am Morgen - Saturn, Venus, Jupiter und Merkur beobachtet werden.  [mehr...]
16.07.
15:40
Bild: APA
Österreicher sind "fleißige" Organspender
Laut einer für das Jahr 2000 veröffentlichten Statistik der europäischen Organisation Eurotransplant liegt Österreich mit durchschnittlich 24 Organspendern pro eine Million Einwohner europaweit an dritter Stelle. [mehr...]
16.07.
14:40
Bild: Photodisc
Raucherinnen droht Unfruchtbarkeit
Starken Raucherinnen drohen Unfruchtbarkeit und eine frühzeitige Menopause, das Aufhören der Monatsblutung. Versuche an weiblichen Mäusen zeigten, dass die in Zigaretten enthaltenen giftigen Substanzen die Eierstöcke in Mitleidenschaft ziehen.  [mehr...]
16.07.
14:30
Durchleuchtete Atome
Physiker haben jetzt die Grundlagen für ein völlig neuartiges Mikroskop geschaffen. Dieses ermöglicht mittels Atomlasern Einblicke in die Strukturen der kleinsten Teilchen. [mehr...]
16.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick