News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Med-Uni Graz: Gewinnbeteiligung für Forscher
Künftig werden alle Wissenschaftler, die an der Medizinuniversität Graz eine Erfindung gemacht haben und diese zur Verwertung anmelden, mit 35 Prozent an den Gewinnen beteiligt sein.  [mehr...]
18.03.
11:50
Bild: Photodisc
Bluttest zur Früherkennung von Schlaganfällen
Mit einem einfachen und preisgünstigen Bluttest könnten in Zukunft bereits leichtere Schlaganfälle binnen 15 Minuten nachgewiesen werden. Dabei sollen typische Proteine im Gehirn festgestellt werden. [mehr...]
18.03.
10:00
Anti-Schmerz-Pflaster und Potenz-Spray
Eine Reihe bewährter Medikamente gegen Impotenz, Alkoholabhängigkeit und Schmerzen soll demnächst in verbraucherfreundlicherer Anwendungsform auf den Markt kommen. Zu den neuen Mitteln gehören ein Anti-Schmerz-Pflaster und ein Potenz-Spray. [mehr...]
18.03.
09:10
Müdigkeit: Eine Sache des Gehirns
Selbst gut trainierte Hobbysportler kennen ihn: den Punkt, an dem sich eine bleierne Müdigkeit über den Körper legt, der kaum weitere Anstrengungen erlaubt. Eine natürliche Reaktion erschöpfter Muskeln? Mitnichten, meinen südafrikanische Sportmediziner: Ihnen zufolge nimmt die Ermüdung von Ausdauerathleten nicht in den Muskeln ihren Anfang, sondern im Gehirn. [mehr...]
17.03.
20:20
Bild: NASA
Neue Details über Wasser auf dem Rotem Planeten
Eis soweit die Kamera reicht - bei der Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars sind die Wissenschaftler wieder einen Schritt vorangekommen. Der Rote Planet habe ungeahnte Reserven an gefrorenem Wasser. [mehr...]
17.03.
19:00
Pädagogische Hochschulen noch vor 2007 möglich
Die im Gesetz bis 2007 vorgesehene Umwandlung der Pädagogischen Akademien in eigene Hochschulen könnte auch schon früher erfolgen. Im Herbst soll mit den Betroffenen über die Eckpunkte diskutiert werden. [mehr...]
17.03.
16:10
Bild: APA
EU-Forschungsausgaben wachsen zu langsam
Die Forschungsausgaben der EU-Staaten wachsen nach Angaben des zuständigen EU-Kommissars zu langsam, um das Ziel einer Forschungsquote von drei Prozent bis 2010 erreichen zu können. [mehr...]
17.03.
15:00

Aerosole: "Megamoleküle" durch Sonnenlicht
Winzige Teilchen in der Atmosphäre - so genannte Aerosole - spielen nicht nur für das Klima eine Rolle, sondern haben auch gesundheitliche Folgen. Einer aktuellen Studie zufolge können aus den Schwebeteilchen zudem neue "Megamoleküle" entstehen. [mehr...]
17.03.
14:00
Studie: Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft
Schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft können das ungeborene Kind schädigen. Das Institut für Anthropologie der Universität Wien startet nun gemeinsam mit der Medizinuniversität Wien eine Studie dazu. [mehr...]
17.03.
12:40
Bild: Photodisc
Erneuerbare Energien: EU will Führungsposition
Die Europäische Union will bei den Erneuerbaren Energien die globale Führung erobern, um ihre Wettbewerbsposition zu sichern. Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2010 soll der Anteil am Gesamtverbrauch verdoppelt werden. [mehr...]
17.03.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick