News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Abfallprodukt" beim Bierbrauen als pharmazeutisches Präparat
Bier ist mehr als nur ein Durstlöscher an heißen Tagen. Es enthält - in geringen Konzentrationen - auch eine Reihe von pharmakologisch interessanten Wirkstoffen. Diese Substanzen werden bei der Filterung des Bieres stark angereichert. Nun arbeiten österreichische Pharmazeuten und Mikrobiologen der Universität für Bodenkultur in Wien an der Entwicklung eines Verfahrens, um aus diesen Filterrückständen ein pharmakologisch wirksames Produkt herzustellen.  [mehr...]
29.09.
11:50
Bild: APA
Lungenkrankheiten: Erstmals direkter Test möglich
Revolution in der Diagnose entzündlicher Lungenerkrankungen: Durch einfache Messung bestimmter Parameter in der "normalen" Atemluft lässt sich der Grad der Entzündung in den Atemwegen bestimmen. [mehr...]
29.09.
10:00
Privat-Uni für Chinesische Medizin in Wien
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erhält nun universitären Status in Österreich: Der zuständige Akkreditierungsrat hat die Privatuniversität für TCM in Wien für fünf Jahre akkreditiert. [mehr...]
29.09.
08:50
Auf der Suche nach der Dichte des Universums
Welche Dichte hat eigentlich das Universum? Steckt der Großteil der Masse des Weltalls wirklich in "Dunkler Materie"? Und was haben weit entfernte Galaxien damit zu tun? Mit Hilfe der so genannten Galaxienhaufen und modernen Analysemethoden der Astronomie kommen Innsbrucker Astrophysiker - gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) - den elementaren Konstanten unseres Universums auf die Spur. [mehr...]
29.09.
08:40
Erste europäische Mond-Mission SMART-1 gestartet
Nach den Mondflügen der Amerikaner und der Sowjetunion in den 60er und 70er Jahren gibt der Erdtrabant noch immer Rätsel auf. Seine Anziehungskraft hat jetzt auch die europäische Raumfahrt erfasst: In der Nacht zum Sonntag ist die erste europäische Mond-Mission gestartet. [mehr...]
28.09.
08:50
Bild: Colosseumweb
Römisches Amphitheater in Spanien entdeckt
Spanische Archäologen haben in Cordoba Überreste des seinerzeit größten Amphitheaters des Römischen Reiches entdeckt. Der Monumentalbau aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. hatte vermutlich eine Grundfläche von 178 mal 145 Metern und eine Höhe von bis zu 20 Metern.  [mehr...]
26.09.
16:20
Musik als "Medikament" gegen Schmerzen
Schon der Stardirigent Herbert von Karajan wollte in den 60er Jahren herausfinden, was Musik im Detail im Körper auslöst. In dieser Tradition haben Salzburger Forscher jetzt nachgewiesen, dass Musik bei Schmerzpatienten wie ein Medikament wirken und daher so manche Pille ersetzen kann. [mehr...]
26.09.
15:20
Barrieren der Forschung überwinden
Seit EU-Kommissar Busquin erstmals die Schaffung eines europäischen Forschungsraums in Analogie zum Binnenmarkt angeregt hat, sind fast drei Jahre vergangen. Wie der Forschungsexperte Erich Prem in einem Gastbeitrag für science.ORF.at darstellt, ist aus dieser Idee inzwischen eine der einflussreichsten europäischen Wissenschaftspolitiken geworden, die hohe Anforderungen an nationale Innovationssysteme und ihre Akteure stellt. [mehr...]
26.09.
15:00
Lungenfachärzte tagen in Wien
Beim Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Lungenspezialisten treffen am Wochenende in Wien 15.000 Ärzte zusammen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.09.
14:40
Großoffensive gegen Kinderkrankheiten
Vor den klassischen Krankheiten sind Kinder durch Impfungen und Antibiotika gut geschützt. U.a. mit Hilfe eines pädiatrischen Exzellenzzentrums am Wiener AKH sollen nun schwerere Leiden bekämpft werden. [mehr...]
26.09.
13:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick