News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Neue Funde bei Qumran
In der Nähe des Fundortes der berühmten Qumran-Rollen am Toten Meer haben Archäologen ein Mausoleum und einen Sarg entdeckt. Doch offenbar hatten Räuber die Aktionen beobachtet und kamen den Forschern zuvor. [mehr...]
27.07.
11:20

"Ausgebeulter" Stern vermessen
Amerikanische Astronomen haben dank eines neuartigen Teleskopsystems erstmals einen Stern vermessen, der sich auf Grund seiner Rotationsgeschwindigkeit sozusagen "ausbeult".  [mehr...]
27.07.
10:10
Pestizide senken männliche Fruchtbarkeit
Die Qualität des Spermas wird durch den Kontakt mit Pestiziden und Lösungsmitteln stark beeinflusst. Sie schaden der männlichen Fruchtbarkeit wesentlich mehr als bisher angenommen.  [mehr...]
27.07.
09:10

Bypass magnetisch mit Herzgefäß verbunden
Ein Ärzteteam der Medizinischen Hochschule Hannover hat weltweit erstmals einen Bypass bei einer Herzoperation magnetisch an ein Herzgefäß gekoppelt.  [mehr...]
26.07.
18:10
Bild: Photodisc
Folsäure soll Zwillingsgeburten begünstigen
Das B-Vitamin Folsäure, welches Schwangere häufig zur Verhinderung von Missbildungen ihres Babys einnehmen, begünstigt laut einer schwedischen Studie Zwillingsgeburten.  [mehr...]
26.07.
16:30
Warum Chilischoten so scharf sind
Warum Chilischoten eine Schärfe besitzen, die selbst eingeschworenen Genießern die Tränen in die Augen treibt, konnte jetzt erstmals geklärt werden. Die "Scharfmacher" in Chilischoten schützen die Paprikaart vor unliebsamen Samenräubern und fördern damit die Verbreitung des ''scharfen'' Gewächses. [mehr...]
26.07.
15:00
Österreich: Zahl der Krebstoten sinkt
Die Zahl der Krebstoten in Österreich hat laut Statistik Austria in den vergangenen sieben Jahren abgenommen. Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Bevölkerung zunimmt und ständig älter wird, dann waren es um 13 Prozent weniger Sterbefälle.  [mehr...]
26.07.
14:50
Künstliche Antibiotika durchlöchern Bakterien
Neu entwickelte Antibiotika sollen den bisher resistenten Bakterienstämmen zu Leibe rücken. Die ringförmigen Eiweißmoleküle dringen in die Zellwände der Bakterien ein und durchlöchern diese. [mehr...]
26.07.
14:20
Mordfall in den Alpen?
Seit Mittwoch ist die Sensation perfekt, Wissenschaftler haben im Körper der geheimnisvollen Gletschermumie genannt Ötzi eine Pfeilspitze gefunden, die Anlass zu Aufregung bietet. Gerne verwendete Titelzeile vieler Medien: "Wurde Ötzi ermordet?". Die Pfeilspitze ist tatsächlich ein Faktum, viele weitere Aussagen sind jedoch reine Spekulation, meint Horst Seidler, leitender Forscher der so genannten Eismann-Kommission, die die Forschung rund um den Ötzi koordiniert. [mehr...]
26.07.
14:00
Bild: Photodisc
Strengere Richtlinie für gen-veränderte Lebensmittel
Die EU-Kommission will die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel ab 2003 verschärfen. Auch gentechnisch hergestellte Futtermittel sollen künftig genauer gekennzeichnet werden. [mehr...]
26.07.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick