News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Neue Methode der Wasserstoff-Speicherung
Wasserstoff soll schon in naher Zukunft fossile Energieträger ablösen. Ein Problem: Die relativ aufwändige Lagerung. Abhilfe könnte nun eine neue Methode schaffen, die US-Forscher entwickelt haben. [mehr...]
07.01.
17:20
Weiter keine Signale von "Beagle 2"
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat weiter keine Nachricht von ihrer Mars-Sonde "Beagle 2". Der Muttersonde "Mars Express" gelang es am Mittwoch auch beim direkten Überflug über die mutmaßliche Landestelle des Marsmobils nicht, Kontakt zu dem Landegerät herzustellen. Damit erscheint es immer wahrscheinlicher, dass die Landung des Roboters am 25. Dezember fehlgeschlagen ist. [mehr...]
07.01.
17:10
Studie: Zusammenhang von Rauchen und Brustkrebs
Heute wird eine ganze Reihe von Krebsarten mit dem Rauchen in Verbindung gebracht, so auch Brustkrebs. Die Erkrankung stand längst unter Verdacht, nun hat eine Studie den Zusammenhang belegt. [mehr...]
07.01.
15:50
Bild: EPA
Extraterrestrische Zivilisationen könnten sehr alt sein
Falls es außerhalb des Sonnensystems Leben gibt oder gar Zivilisationen existieren, dann könnten diese schon sehr alt sein, meinen australische Astronomen. Laut ihrer Studie sind viele Sternensysteme - innerhalb einer Art "Lebenszone" - deutlich älter als die Sonne. [mehr...]
07.01.
14:30
Bild: APA
Forscher untersuchen "Virtuelle Mitfahrzentrale"
Die automatische, sekundenschnelle Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten über Smartphone, Handy oder PDA: Dafür sieht ein aktuelles heimisches Forschungsprojekt durchaus realistische Chancen. [mehr...]
07.01.
13:10
Bild: EPA
Leck-Suche an der ISS bisher ohne Ergebnis
Ein seit Tagen anhaltender Druckverlust auf der Internationalen Raumstation (ISS) beunruhigt die beiden Astronauten an Bord. Die Suche nach einem möglichen Leck als Ursache war allerdings bislang erfolglos. [mehr...]
07.01.
11:20
Chinesischer SARS-Patient gesund - WHO sieht keine Gefahr
Vom ersten SARS-Fall in China seit Ende der weltweiten Epidemie geht nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine größere Gefahr für die Bevölkerung aus. Die WHO sah am Dienstag keine Notwendigkeit, einen SARS-Alarm oder Handels- und Reisebeschränkungen auszurufen. Es handle sich um einen isolierten Fall, sagte WHO-Sprecher Ian Simpson in Genf. Der Patient gilt überdies mittlerweile als geheilt und soll am Donnerstag entlassen werden. [mehr...]
07.01.
11:00
Bild: APA
Studie: Schmerzlindernde Wirkung von Akupunktur
Akupunktur ist bei der Behandlung von Schmerzen mehr als ein Placebo. Ärzte der Universität Jena wiesen die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Heilmethode in einer jetzt veröffentlichten Studie nach. [mehr...]
07.01.
09:20
Erstes "Spirit"-Farbbild veröffentlicht
Nach der reibungslosen Landung auf dem Mars am Sonntag sorgt die US-Raumsonde "Spirit" weiter für Jubel bei der NASA. Wissenschaftler in der Bodenzentrale in Pasadena (Kalifornien) äußerten sich überwältigt über die Fülle spektakulärer Bilder, die der Roboter zur Erde schickt. Am Dienstag wurde auch das erste Farbfoto von "Spirit" veröffentlicht.  [mehr...]
06.01.
22:50
Riesen-Blume: Stinkt und ist doch Veilchen-verwandt
Die Riesen-Rafflesie gilt nicht nur als die größte Blume der Welt, sie zählt als Aaspflanze auch zu den übelriechendsten. Botaniker haben nun eines ihrer letzten Rätsel geklärt - ihre stammesgeschichtliche Zugehörigkeit. [mehr...]
06.01.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick