News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Alzheimer: "Verdächtiges" Protein als Auslöser
Forscher suchen seit Jahren nach den möglichen Auslösern für die Demenzerkrankung Alzheimer. Nun haben sie bei einem besonders "verdächtigen" Protein erstmals nachgewiesen, dass es zum Absterben von Gehirnzellen führen könnte. [mehr...]
06.01.
10:40
Bild: APA/science.ORF.at
Studie: Männer haben immer weniger Sperma
Schottische Wissenschaftler haben in einer Großstudie insgesamt 16.000 Spermaproben untersucht. Das Ergebnis: Die durchschnittliche "normale" Samenzahl ist seit 1989 um ganze 29 Prozent gefallen. [mehr...]
05.01.
16:30
Bild: Photodisc
Immunsystem-Schub gegen "versteckte" Tumore
Ein Problem der Krebstherapie ist es, mehrere im Körper verteilte Tumore zu bekämpfen. Forscher haben nun in Tierstudien einen Tumor behandelt - und damit gleichzeitig via Immunsystem weitere Krebsherde getroffen. [mehr...]
05.01.
16:20
Neugeborenen-Gelbsucht: Tee statt Bestrahlung
Viele Babys kommen mit der so genannten Neugeborenen-Gelbsucht zur Welt. Diese wird meist mit einer Lichttherapie behandelt, doch ein chinesischer Kräutertee könnte ebenso effektiv sein. [mehr...]
05.01.
15:20
Negative Medizin-Studien ändern Verhalten deutlich
Im Sommer 2003 sorgten Warnungen vor der Hormonersatztherapie zur Bekämpfung von Wechselbeschwerden bei Frauen für Schlagzeilen. Schon ein Jahr zuvor waren ähnlich negative Untersuchungen in den USA aufgetaucht. Laut einer aktuellen Studie hat sich das Verhalten von Ärzten und Patientinnen seither deutlich geändert: Die Therapie wird weit seltener verschrieben und in Anspruch genommen - das hat bereits zu positiven Konsequenzen für die Gesundheit geführt. [mehr...]
05.01.
13:30
ÖH der Uni Wien kündigt Rektor Zusammenarbeit auf
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Universität Wien hat Rektor Georg Winckler in einem am Montag ausgesandten Offenen Brief die Zusammenarbeit aufgekündigt. Einmal mehr Stein des Anstoßes: der neue Organisationsplan für die Hochschule. [mehr...]
05.01.
11:20
"Spirit" sendet weiter Bilder vom Mars
Die US-Raumsonde "Spirit" hat am Montag erste Farbaufnahmen in bester Qualität vom Mars gesendet. Einen Tag nach der erfolgreichen Landung des amerikanischen Roboters hatte das Fahrzeug nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA eine zweite Antenne ausgefahren. In den kommenden Tagen wollen die NASA-Wissenschaftler vor allem alle Geräte und Instrumente des geländefähigen Fahrzeugs austesten, damit es dann losrollen und den Mars erkunden kann. [mehr...]
05.01.
10:20
Bild: Photodisc
SARS-Fall in China bestätigt
Die Bestätigung eines neuen SARS-Falls in China hat in ganz Asien Angst vor einer zweiten Epidemie der gefährlichen Lungenkrankheit geweckt. Das Gesundheitsministerium in Peking erklärte am Montag, der Verdacht auf SARS bei einem 32 Jahre alten Patienten aus der Provinz Guangdong (Kanton) habe sich bestätigt. [mehr...]
05.01.
09:40

Studie: Wie Pflanzen nächtens Zucker naschen
Nächtliches Naschen wird im Allgemeinen als typisch menschliche (Un-)Sitte angesehen. Dass und wie auch Pflanzen dem Zuckerkonsum während der Dunkelheit frönen, klärten nun britische Wissenschaftler. [mehr...]
02.01.
16:50
Neuer Betrugsfall: Kritik an mangelnder Reaktion Verantwortlicher
Ein neuer Betrugsfall beschäftigt die Wissenschaft: Ein Nachwuchsforscher hat mindestens acht Artikel publiziert, die im Wesentlichen Plagiate von bereits veröffentlichten Arbeiten darstellen. Doch diesmal ist es weniger der Betrüger selbst, der in die Kritik geraten ist, als vielmehr die Reaktion von informierten Forschern und diversen Fachjournalen: Statt den Vorfall offensiv anzugehen, wurde offenbar jedes Aufsehen vermieden - mit dem Ergebnis, dass noch nicht einmal alle der beanstandeten Artikel zurück gezogen wurden. [mehr...]
02.01.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick