News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: BOKU
BOKU-Forscher beantworten "Fragen des Alltags"
"Fragen des Alltags" beantworten Wissenschaftler der Universität für Bodenkultur (BOKU) in einer neuen Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit der Hauptbücherei Wien organisiert wird. [mehr...]
04.03.
10:50
Ringvorlesung zum Thema "Film und Kino" in Wien
Grundlagen und aktuelles Expertenwissen zu den Feldern Filmgeschichte, -theorie und Kino-Ästhetik will die mehrsemestrige Vorlesungsreihe "Film und Kino" im Österreichischen Filmmuseum vermitteln. [mehr...]
04.03.
09:30
Weitere Hormonstudie vorzeitig abgebrochen
In den USA ist eine weitere Studie zur Gabe des Hormons Östrogen an ältere Frauen vorzeitig abgebrochen worden. Als Grund gaben die National Institutes of Health ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko an. [mehr...]
03.03.
17:40
Ö1-Dimensionen: Technik als Chance
Der Technologie-Aspekt wird in der Klimapolitik immer zentraler. Die Ö1-Dimensionen beschäftigen sich am Mittwoch mit zukünftigen Formen der Energieversorgung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
03.03.
15:50
Gesetzesnovelle soll jede Form des Klonens verbieten
Das österreichische Fortpflanzungsmedizingesetzt war bislang nicht sehr explizit, wenn es um die Problematik des Klonens ging. Eine derzeit zur Begutachtung vorliegende Novelle soll das nun ändern: Damit wird nicht nur die Aufbewahrungsfrist für Embryonen zur künstlichen Befruchtung verlängert, sondern - mit einem Schlag - auch reproduktives ebenso wie therapeutisches Klonen verboten. Der Theologe Ulrich Körtner, Mitglied der Bioethikkommission, kritisiert nun die mangelnde Diskussion im Vorfeld. Die Begutachtungsfrist endet am Freitag. [mehr...]
03.03.
15:00
Bild: ESA
Kometenjägerin "Rosetta" auf Kurs
Die europäische Kometen-Mission "Rosetta" hat die kritische Startphase überstanden. Alle Geräte funktionieren nach Angaben der Raumfahrtkontrollstation (ESOC) in Darmstadt ohne Probleme. [mehr...]
03.03.
14:40
Freuds Psychoanalyse: Vom Diwan zur Couch
Die Couch gilt als das Symbol für die Psychoanalyse Sigmund Freuds. Der Bedeutung des Diwans, ihrem türkischen Verwandten, für Freuds Theorie geht ein aktueller Artikel des Kulturmagazins "Eurozine" nach. [mehr...]
03.03.
14:20
Kooperation zwischen ORF und Nationalbibliothek
Das zeithistorische Jubiläumsjahr 2005 wird vom ORF mit einer vierteiligen Dokumentation von Hugo Portisch gewürdigt. Portisch und sein Team werden bei der Arbeit auch von einer neuen Kooperation zwischen ORF und Österreichischer Nationalbibliothek profitieren. [mehr...]
03.03.
13:00
Korallenschleim hilft beim Nährstoff-Recycling im Riff
Einen bisher unbekannten Mechanismus, mit dem das Ökosystem der Korallenriffe lebensnotwendige Nährstoffe "recycelt", haben Forscher entdeckt. Von den Korallen selbst produzierter Schleim dient demnach als Nährstoffträger und "Partikelfalle" - was letztlich wieder den Korallen zugute kommt. [mehr...]
03.03.
12:30
Schwarze Löcher sind keine "Informationsfresser"
Im Jahr 1997 schlossen die Kosmophysiker Stephen Hawking und Kip Thorne mit ihrem Fachkollegen John Preskill eine Wette ab. Dabei ging es um die Frage, ob Information in Schwarzen Löchern für immer verschwindet oder doch erhalten bleibt. Wie Forschungen US-amerikanischer Physiker nun ergaben, dürfte Letzteres der Fall sein. Damit wurde Preskills Annahme bestätigt - Hawking und Thorne schulden ihm nun den vereinbarten Wetteinsatz: Eine Reihe enzyklopädischer Bücher. [mehr...]
03.03.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick