News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Neue Medikamente gegen tödliche Pilzinfekte
Die Zahl tödlicher Pilzinfektionen, vor allem bei Schwerstkranken, ist deutlich im Steigen begriffen. Das soll sich jetzt durch zwei neue Medikamente ändern. [mehr...]
20.02.
16:20
Götter im Dienste der Völkerverständigung
Was heutzutage unmöglich erscheint, hat sich im Kampanien des frühen 6. Jahrhunderts v. Chr. als erfolgreiches Bindeglied zwischen Italikern, Etruskern und Griechen erwiesen: Ethnisch übergreifende Kultstätten galten als Ort der Begegnung. Ein Wiener Historiker erörtert nun die Bedeutung dieser Heiligtümer. [mehr...]
20.02.
15:40
Gebührenfreies Erststudium: Gesetz in Deutschland
Das Erststudium soll in Deutschland auch künftig gebührenfrei bleiben. Bei deutlicher Überschreitung der Regelstudienzeit oder bei einem Zweitstudium können die Hochschulen laut einer Gesetzesnovelle allerdings Gebühren erheben. [mehr...]
20.02.
14:20
Uni-Reform: Aufbruch oder Rückschritt?
Entstaatlichung, Wettbewerb und Autonomie oder Entdemokratisierung, sozialer Rückbau und Nützlichkeitsdenken: Die Universitätsreform-Diskussion ist von vielen Schlagwörtern geprägt. Am Donnerstag findet eine parlamentarische Enquete über den "Weg zur vollen Rechtsfähigkeit der Universitäten" statt, die alle wichtigen Themenkreise der Reform noch einmal zur Debatte stellen wird. [mehr...]
20.02.
12:30
Bild: APA
Europäischer Umweltsatellit ENVISAT startet
Mit mehr als einem halben Jahr Verspätung soll in der Nacht auf 1. März der europäische Umweltsatellit ENVISAT starten. Er wird den Zustand der Erde, des Klimas und den Einfluss des Menschen auf den Planeten beobachten. [mehr...]
20.02.
12:20

Das "wahre Gesicht" der alten Ägypter
Mit den Darstellungen ihrer Pharaonen hatten die alten Ägypter vermutlich wenig gemeinsam. Der Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin präsentierte Gipsabdrücke aus der Werkstatt des Thutmosis, die der Schöpfer der Nofretete-Büste seinen Zeitgenossen abgenommen hat. 
[Mehr dazu in kultur.ORF.at]
20.02.
11:30
"Wehrmachtsausstellung" und Diskurs über Gewalt
Ab April wird die neu konzipierte "Wehrmachtsausstellung" im Wiener Semper-Depot zu sehen sein. Um die Auseinandersetzung mit diesem kontroversiellen Projekt weniger emotional, dafür aber nachhaltiger zu gestalten, ist ein pädagogisches und wissenschaftliches Begleitprogramm geplant. Die damit verbundene Initiative "Dialog. Diskussion. Demokratie", die heute vormittag vorgestellt wurde, soll generell den Diskurs über Gewalt in der Gegenwart fördern, so der Historiker Oliver Rathkolb in seinem Gastkommentar für science.ORF.at. [mehr...]
20.02.
09:30
780.000 Jahre alte Nussknacker in Israel gefunden
Israelische Forscher haben bei Grabungen in der Nähe des Jordans mehr als 780.000 Jahre alte Nussknacker und Nüsse gefunden. Hinweise auf eine pflanzliche Ernährungsweise unserer Vorfahren waren bisher rar. [mehr...]
20.02.
08:50
Gentech-Bakterien sollen Karies verhindern
Ein Mund voll gentechnisch veränderter Bakterien könnte ein Leben lang vor Karies schützen. Eine seit den 1980er Jahren bekannte Variante des Erregerbakteriums gibt Anlass zu dieser Hoffnung. Was bisher an Ratten funktionierte, soll in Form eines neuen "Mundwassers" nun auch an Menschen versucht werden. [mehr...]
19.02.
17:50

Dengue-Fieber breitet sich weltweit aus
Das Dengue-Fieber breitet sich weiter aus. Jedes Jahr infizierten sich über 50 Millionen Menschen an der Viruserkrankung. Seit 1979 ist die Zahl der Fälle weltweit um das Vierfache gestiegen. [mehr...]
19.02.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick