News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Auf der Erde blitzt es höchst unterschiedlich
US-Wissenschaftler haben mit Hilfe von Sensoren, die aus dem All die Erde beobachten, die erste "Weltkarte der Blitze" erstellt: Auf der Erde blitzt es demnach höchst unterschiedlich. Einsamer Spitzenreiter der Energieentladungen in Form von Blitzschlägen ist der Karte zufolge Zentralafrika, Österreich dagegen liegt im unteren Mittelfeld. [mehr...]
29.01.
16:00
Bild: APA
Erfolgreiche Schmerzlinderung mit Akupunktur
Bei neun von zehn Akupunktur-Patienten lindert die Behandlung mit den kleinen Nadeln Schmerzen. Zu diesem Ergebnis kommen die weltweit größten Akupunkturstudien mit mehr als 40.000 Patienten. [mehr...]
29.01.
15:40
Unikliniken: 'Dienst laut Gesetz' ab 1. Februar?
Höchstens 13 Stunden pro Tag beträgt die gesetzliche Ärztearbeitszeit. Eine Betriebsvereinbarung erlaubt den Ärzten an den Universitätskliniken jedoch auch länger in einem Stück zu arbeiten. Da diese Regelung am 31. Januar ausläuft und dadurch längere Arbeitszeiten möglich werden, drohen die Ärzte jetzt mit "Dienst nach Gesetz". Befürchtet werden dadurch längere Wartezeiten in Ambulanzen oder bei Routineoperationen.  [mehr...]
29.01.
15:00
Reimplantation von Hodengewebe erfolgreich
Die Behandlung einer Krebs-Erkrankung führt bei Männern im Normalfall zu Unfruchtbarkeit. Doch jetzt gelang es englischen Wissenschaftlern, durch Reimplantation von zuvor entnommenem Hodengewebe die Zeugungsfähigkeit eines Patienten wiederherzustellen. Der "Beweis": Die Frau des betroffenen Mannes erwartet ein Kind. [mehr...]
29.01.
14:00

US-Forscher unzufrieden mit Stammzellenimport
US-Universitäten dürfen nach Maßgabe von US-Präsident Bush nur mit Stammzelllinien arbeiten, die bereits vor dem 9. 8. 2001 existierten. Dies US-Forscher warnen vor einer Stagnation der Forschung aufgrund des begrenzten Stammzellen-Vorrats. [mehr...]
29.01.
13:40
E-card: Mehr als nur Krankenscheinersatz?
Die "e-card" als elektronischer Ersatz für den Krankenschein ist beschlossene Sache. In einer ersten Probephase wird sie lediglich den Krankenschein ersetzen, die Experten des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) in Wien befürchten allerdings, dass es bei dieser Funktion nicht bleiben wird - und warnen vor den möglichen Folgen. [mehr...]
29.01.
12:50

Zink gegen Erkältungen
Das Spurenelement Zink ist nach Angaben von Medizinern ein wirksames Mittel gegen Erkältungen. Nach einer neuen Studie sind bei Erkältungspatienten typische Leiden wie Husten und Halsschmerzen nach der Einnahme von Zink um Tage schneller abgeklungen als üblich. [mehr...]
29.01.
11:50
Infektionsgefahr einphasige Kontaktlinsenreiniger
Nicht alle Kontaktlinsenreiniger sind gleich zuverlässig, wie Wiener Forscher nun in einer Studie bestätigt haben: Manche lassen Mikroorganismen überleben, die dann in die Augen geraten und schwere Hornhautentzündungen hervorrufen können. Laut den Experten betrifft dies vor allem einphasige Mittel. [mehr...]
29.01.
11:30
EU-Bildungskommissarin lobt Österreich
Lange Zeit galt Österreich innerhalb der EU als "Förderungsmuffel". Auf den Bildungssektor scheint das aus EU-Sicht nicht zu zutreffen. Das erklärte gestern die EU-Kommissarin für Bildung und Kultur Viviane Reding während ihres Wien-Aufenthaltes.  [mehr...]
29.01.
09:10
500 Millionen Jahre alte Quallenfossilien gefunden
Fossile Funde von Quallen erfreuen Paläontologen sehr selten: Da die Organismen mit ihrem Gelatinkörper keine Knochen besitzen, sind versteinerte Relikte nur schwer zu finden. Nun wurde bei Wisconsin/USA aber gleich eine Reihe von 500 Millionen alten Überresten entdeckt. [mehr...]
28.01.
23:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick