News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: NOAA/NMFS Auke Bay Laboratory
Exxon Valdez: Öl schadet der Umwelt noch immer
Die Tankerkatastrophe der Exxon Valdez vor der Küste Alaskas beeinträchtigt laut einer Studie noch immer - nunmehr 14 Jahre nach dem Unfall - die Tier- und Pflanzenwelt der betroffenen Region. [mehr...]
19.12.
09:40
"Science" kürt Top Ten der Wissenschaft 2003
Wie jedes Jahr hat das Fachjournal "Science" auch heuer die Höhepunkte des abgelaufenen Wissenschaftsjahrs gewählt. Auf Platz Eins rangiert in der Rangliste 2003 der Nachweis, dass das Universum von der rätselhaften "dunklen Energie" beherrscht wird. [mehr...]
19.12.
08:00
Forscher erzeugen cholesterinfreie Mäuse
Cholesterin ist für den menschlichen Stoffwechsel unbedingt notwendig, wenn auch zuviel davon die Chance von Herzerkrankungen erhöht. US-Forscher haben nun gezeigt, dass das bei Mäusen ganz anders ist. Sie haben die Nager derart gentechnisch modifiziert, dass diese gänzlich cholesterinfrei sind. Die Ergebnisse sollen neue Ansätze zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen beim Menschen liefern. [mehr...]
18.12.
18:30
Verkümmerte Muskeln: Wenn der Rücken schmerzt
Ursache für unspezifischen Rückenschmerz sind verkümmerte Rumpfmuskeln. Das stellten Kölner Wissenschaftler in einer sieben Jahre dauernden Studie an rund 34.000 Patienten fest. [mehr...]
18.12.
18:30
Wie die Forschungs-Sondermittel vergeben werden
600 Millionen Euro Sondermittel für die Forschung hat die Bundesregierung für die Jahre 2004 bis 2006 reserviert. Laut zuständigem Forschungsrat sollen sie konzentriert für sechs "thematische Zukunftsfelder" eingesetzt werden - darunter Life Sciences, Informations- und Nanotechnologien, aber auch Kulturwissenschaften. Politische Schelte gab es bei der Präsentation der Pläne am Donnerstag auch. [mehr...]
18.12.
17:00

Entscheidung über ITER-Standort am Samstag
Die Entscheidung über den Standort des geplanten internationalen Kernfusions-Forschungsreaktors ITER soll am kommenden Samstag in Washington fallen. Nur noch Frankreich und Japan sind im Rennen. [mehr...]
18.12.
14:20
Bild: Photodisc
AIDS-Therapie weniger riskant als angenommen
HIV-Infizierte leiden häufig auch an Hepatitis C, bestimmte Wirkstoff-Cocktails gegen AIDS gelten daher wegen möglicher Leberschäden als gefährlich. Doch die Therapie ist weniger riskant als bisher angenommen. [mehr...]
18.12.
12:50

WHO: Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich
Weltweit vertieft sich die gesundheitliche Kluft zwischen Arm und Reich. Das zeigt der 130 Seiten starke Weltgesundheitsbericht 2003 der WHO, der am Donnerstag in Genf präsentiert wurde. Die Europäische Region der WHO mit ihren 52 Mitgliedstaaten bildet dabei keine Ausnahme: So breitet sich etwa die HIV-Epidemie dort im weltweiten Vergleich am schnellsten aus. [mehr...]
18.12.
12:10
Vibrierendes Polster soll gegen Schnarchen helfen
Mit einem neuartigen Vibrations-Polster möchte eine Oberösterreichische Firma geplagten Schnarchern - und auch deren Angehörigen - das Leben erleichtern. Das High-Tech-Kissen reagiert auf beginnende Schnarch-Geräusche mit feinen Vibrationen. [mehr...]
18.12.
09:50
Bild: dpa
Forscher: Gute Weihnachtslaune hält viele Jahre
Ein als fantastisch empfundenes Weihnachtsfest kann prägend für alle weiteren sein. Wer aber über die Festtage zum Griesgram wird, bringt sich damit wahrscheinlich auch um viele künftigen Weihnachtsfreuden. [mehr...]
17.12.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick