News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Trotz modernster Suche keine Spur von Nessie
Ein Team des britischen Senders BBC hat die traurige Wahrheit über das Ungeheuer von Loch Ness dank modernster Technik an den Tag gebracht: Das legendäre Monster Nessie gibt es wirklich nicht. [mehr...]
28.07.
16:10
Österreich: 15 Prozent weniger Krebstote als erwartet
Seit Jahren versuchen die Europäischen Staaten, die Zahl der Krebserkrankungen und Todesfälle zu reduzieren - unter anderem im Rahmen des "Europe Aganist Cancer" Programms. Dessen ambitioniertes Ziel einer Reduktion der erwarteten Krebstodesfälle um 15 Prozent bis zum Jahr 2000 haben einer aktuellen Studie zufolge nur zwei Länder verwirklichen können: Österreich und Finnland. Gute Nachrichten gibt es indes auch für die meisten EU-Staaten: Laut Studie gab es insgesamt rund 92.500 weniger Krebstote als prognostiziert. [mehr...]
28.07.
15:20
Ford will Herzinfarktrisiko der Mitarbeiter verringern
Der Automobilhersteller Ford will mit einer auf zehn Jahre angelegten Studie die Todesrate durch Herzinfarkt in der Belegschaft mindern. Insgesamt 40.000 Beschäftigte können ihr Erkrankungsrisiko ermitteln lassen. [mehr...]
28.07.
15:00
Bild: EPA
Feindselige Kinder werden eher dick und krank
Aktuelle Studien lassen darauf schließen: Aggressive und zynische Kinder haben ein erhöhtes Risiko, im Erwachsenenalter Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. [mehr...]
28.07.
12:40
Musikunis haben das beste Betreuungsverhältnis
An den Musikuniversitäten Wien und Graz sowie am Mozarteum Salzburg hat jeder Absolvent im Durchschnitt seinen "eigenen" Professor. Damit kommen die drei Kunstuniversitäten auf das beste Betreuungsverhältnis aller 18 Unis, wie aus dem aktuellen Hochschulbericht hervorgeht. [mehr...]
28.07.
12:00
Umweltfreundliche Schäume aus Lederabfällen
Praktisch und doch umweltschonend sollen Kunststoffe sein, an denen das Interuniversitäre Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie (IFA) in Tulln arbeitet: Schäume aus Lederabfällen, die feuchtigkeitsbeständig sind. [mehr...]
28.07.
11:10
Arbeitsmedizin - Mehr als reine Unfallverhütung
In den westlichen Industrieländern sind Arbeitsprozesse in den letzten Jahren einem starken Wandel unterzogen. Zu den "traditionellen" körperlichen Belastungen treten dadurch vermehrt auch psychische Überforderungen der Arbeitnehmer. Daher beschäftigt sich auch die Arbeitsmedizin schon längst nicht mehr "nur" mit Arbeitsplatzgestaltung, gefährlichen Materialien usw., sondern auch mit den psychischen Einflüssen und ihren Auswirkungen am Arbeitsplatz. Der Ö1-Radiodoktor betrachtete die neue Situation der Arbeitsmedizin. [mehr...]
28.07.
10:00
Bild: dpa
Musikunterricht positiv für Gedächtnis von Kindern
Musikunterricht verbessert das Gedächtnis von Kindern. Bei Übungen wie dem Tonleiterspielen auf dem Klavier wird laut einer Studie die linke Hälfte des Hirns entwickelt, die für das Wortgedächtnis und musikalische Fähigkeiten zuständig ist. [mehr...]
28.07.
09:00
Beinharte Kalkulation - Was Elektronen über die Härte aussagen
Wenn Marmor, Stein und Eisen bricht, zerbirst der Diamant noch immer nicht: Aus dem Alltag sind wir sehr gut mit der physikalischen Härte vertraut. Wissenschaftler haben mit dieser Eigenschaft jedoch ihre liebe Not. Denn bislang gab es keine einheitliche Theorie, mit der man die Festigkeit eines gegebenen Materials prognostizieren konnte. Chinesische Wissenschaftler entwickelten nun eine Formel, die anhand weniger atomarer Kenngrößen die Härte von Kristallen vorhersagen kann. [mehr...]
28.07.
08:40

"Lost City": Chemische Reaktionen für heiße Quellen
Forscher haben "Lost City" - Kalkformationen und Warmwasserquellen im Atlantik - untersucht. Das Ergebnis: Die heißen Quellen werden durch chemische Reaktionen angetrieben - und werfen somit ein neues Licht auf die Entstehung des Lebens auf der Erde. [mehr...]
25.07.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick