News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Studie: Zu viel Schlaf verkürzt die Lebensdauer
Eine amerikanische Studie könnte die Nachtruhe von so manchem stören: Laut Ergebnis verkürzt zu viel Schlaf die Lebenserwartung. Allerdings glauben offenbar die Mediziner selbst nicht ganz an die Aussagekraft ihrer Studie. [mehr...]
16.02.
09:50
Bild:Photodisc
Künstliche Bandscheibe gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1. Oft ist die Schmerzquelle eine geschädigte Bandscheibe. Diese kann jetzt durch eine künstliche ersetzt werden. Seit kurzem wird die neue Operation in spezialisierten Wirbelsäulen-Zentren in Österreich angeboten. [mehr...]
15.02.
18:40
175. Todestag von Johann Heinrich Pestalozzi
Er gilt als Vater der Pädagogik, "Erfinder" der Volksschule und Wegbereiter der allgemeinen Lehrerbildung: der Schweizer Johann Heinrich Pestalozzi - Pädagoge, Sozialreformer und Schriftsteller. Am 17. Februar jährt sich sein Todestag zum 175. Mal. [mehr...]
15.02.
18:40

'Beamen' im Wiener Kanalnetz
Eine neue Dimension will der Wiener Physiker Anton Zeilinger für seine Teleportations-Experimente eröffnen. Er möchte Photone via Glasfaserkabel durch das Wiener Kanalnetz 'beamen'. Derzeit werden die Kabel zwischen Handelskai und Donauinsel verlegt. [mehr...]
15.02.
16:50
Studie: Jeder siebente Häftling psychisch krank
Weltweit gibt es an die neun Millionen Gefängnisinsassen. Wie eine britische Studie beweist, ist jeder siebente von ihnen psychisch krank - ein Umstand, den die Experten für alarmierend halten. Denn statt inhaftiert sollten Kranke besser behandelt werden. [mehr...]
15.02.
16:40
Club of Rome sieht Armut als größtes Problem
Der Club of Rome präsentierte am Freitag (15.2.) seine Ziele für die nächsten Jahre. Im Vordergrund soll nicht mehr das Umwelt- und Konfliktmanagement stehen, sondern die Konfliktvermeidung. Wichtigstes Ziel ist demnach die Bekämpfung der Armut, aus der die meisten Konflikte entstehen. [mehr...]
15.02.
15:50
Leukämie-Therapie mit Nabelschnur-Stammzellen
Für todkranke Leukämiepatienten in Österreich gilt wieder das Prinzip Hoffnung. Die "neue" Behandlung heißt Nabelschnur-Stammzellen-Therapie und ist jetzt erstmals am LKH in Graz bei einer - erwachsenen - Frau erfolgreich eingesetzt worden. Ob die Heilung von Dauer ist, muss sich allerdings erst herausstellen. [mehr...]
15.02.
13:50

Säuglinge essen zu wenig, Größere zu viel Fleisch
Säuglinge sollten pro Tag einen fleischhaltigen Brei bekommen. Denn im Alter von fünf bis sieben Monaten sind die körpereigenen Eisenreserven eines Säuglings erschöpft. Fertige Babymenüs enthalten aber bis zu 30 Prozent weniger Fleisch als empfohlen. [mehr...]
15.02.
13:50
Erstes Klon-Kätzchen entwickelt sich normal
Forscher in Texas haben das weltweit erste geklonte Kätzchen vorgestellt. Das knapp zwei Monate alte Tier mit dem Kurznamen "cc" entwickelt sich nach Angaben der Wissenschaftler ganz gewöhnlich für sein Alter. [mehr...]
15.02.
13:20
Bild:Photodisc
Kupfer schützt vor Küchenbakterien
Kupfer tötet Bakterien innerhalb von wenigen Stunden ab. Deshalb würde es sich besonders gut als Material für Arbeitsflächen in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie, der Gastronomie und in Privathaushalten eignen. Trotzdem wird weltweit Stahl als Oberflächenmaterial eingesetzt.  [mehr...]
15.02.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick