News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Meduni Graz: Dermatologische Brücke nach China
Die Verbesserung der hautärztlichen Versorgung in China steht im Zentrum eines Kooperationsabkommens, das die neue gegründete Medizinuniversität Graz nun mit einer chinesischen Universität abgeschlossen hat. [mehr...]
25.02.
14:20
Bild: dpa
Schlechte Herzinfarkt-Versorgung in Österreich
Menschen mit einem akuten Herzinfarkt haben in Wien und in mehreren Regionen Österreichs schlechtere Chancen auf Überleben als Bürger Tschechiens. Der flächendeckende Aufbau von Möglichkeiten zur Intensivbehandlung im Akutfall fehlt laut Experten. [mehr...]
25.02.
12:10

Magna Steyr vergab "Johann Puch Award"
Um an die Leistungen des steirischen Fahrzeugpioniers Johann Puch zu erinnern, vergab die Magna Steyr heuer bereits zum vierten Mal den "Johann Puch Award for Excellence in Automotive Engineering". [mehr...]
25.02.
11:20
Bild: dpa
Pentagon: Studie über Klima-Gefahren 'Spekulation'
Das Pentagon hat eine interne Studie über die möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit der USA und der Welt ("gefährlicher als Terrorismus") als "Spekulation" bezeichnet. [mehr...]
25.02.
09:30
Kompendium der Evolution erschienen
Ein ambitioniertes Buchprojekt behandelt das Prinzip der Evolution auf breiter Front. Darin wird nicht nur die Bio-Evolution, sondern auch die Genese des Kosmos bis hin zur Entwicklung der menschlichen Kulturen behandelt.  [mehr...]
25.02.
09:00
Bild: APA
Akupunktur hilft Frauen bei Schmerzen besser
Akupunktur hilft - zumindest subjektiv - bei Frauen besser gegen Schmerzen als bei Männern. Das ist eines der ersten Zwischenergebnisse der weltweit größten kontrollierten Akupunkturstudie. [mehr...]
24.02.
16:10
Mikrobielle Brennstoffzelle zur Abwasseraufbereitung
Abwasser reinigen und dabei noch Energie gewinnen: Es klingt zu schön um wahr zu sein. US-amerikanische Forscher versichern jedoch, dass es funktioniert. Sie konstruierten eine Brennstoffzelle, in der sich gewöhnliche Abwasserbakterien tummeln und Schadstoffe abbauen. Mit den dabei auftretenden Stoffwechselprodukten lässt sich auch eine gewisse Menge an Elektrizität gewinnen. [mehr...]
24.02.
16:00
Mikroben könnten auf Staubkörnchen durchs All reisen
Die Erde könnte die "Samen des Lebens" in der gesamten Galaxie verstreuen, meint ein irischer Astronom. Seine - nicht ganz neue - Theorie: Mikroben könnten auf Gesteinsbrocken durch das All reisen. Ihre Heimstätte müsste dabei allerdings zu winzigen Staubkörnchen zermahlen werden. [mehr...]
24.02.
15:20
Bild: Photodisc
ARC Seibersdorf: Kristallbild zeigt Wasserqualität
Wasser enthält meist eine Reihe gelöster Inhaltsstoffe. Verdampft das H2O, so bleiben diese über - und bilden unterschiedlichste Kristallformen. Forscher der Austrian Research Centers Seibersdorf wollen nun mithilfe jener Kristalle die Qualität von Wasser sichtbar machen. [mehr...]
24.02.
14:30

Erneut Urfisch vor Südafrikas Küste gesichtet
In der ungewöhnlichen Wassertiefe von nur 54 Metern sind Taucher vor Südafrikas Küste erneut auf ein "lebendes Fossil", einen so genannten Quastenflosser gestoßen. Der Urfisch galt lange Zeit als ausgestorben. [mehr...]
24.02.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick