News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mittlere Reife auch für Schüler in Österreich?
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer überlegt die Einführung der mittleren Reife auch in Österreich. Sie lässt nun den Vorschlag von Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl durch eine Arbeitsgruppe prüfen.  [mehr...]
07.08.
16:20
Neues Vorsorgesystem gegen Osteoporose
Der aks (Vorarlberger Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin) hat ein neues Vorsorgesystem gegen Osteoporose entwickelt. Das Programm "Frauen Alpha" bietet Vorsorge-Untersuchungen, Bestimmung der Knochendichte und umfassende Beratung. [mehr...]
07.08.
14:50
Deutsch als Wissenschaftssprache
Die englische Sprache dominiert die Wissenschaftskommunikation. Wer von der Scientific Community wahrgenommen werden will, muss englisch publizieren. Universitäten und Schulen beginnen sich in der Wissenschaftsvermittlung auf diesen Trend bereits einzustellen. [mehr...]
07.08.
14:40
Neuer Impfstoff gegen Tropenkrankheit entwickelt
Leishmaniose gilt als eine der gefährlichsten Tropenkrankheiten überhaupt. Nun wurde im Tierversuch erstmals ein wirksamer Impfstoff dagegen entwickelt. Gewonnen wurde dieser aus dem Speichel ihres Überträgers - der Sandmücke. [mehr...]
07.08.
13:20
Computer ersetzt Patient
Multimediale Computerprogramme werden in der medizinischen Aus- und Weiterbildung immer wichtiger. Die Behandlung von Patienten wird zunehmend von 3D-Modellen und virtuellen Endoskopie-Techniken simuliert.  [mehr...]
07.08.
13:00
Maschinen mit viel Verständnis
Denkende Maschinen, die menschliche Emotionen verstehen und deuten können? Keine Zukunftsmusik mehr. Österreichische Wissenschaftler entwickelten eine Software, die menschliche 'Persönlichkeit' und Emotionen versteht. Die Einsatzmöglichkeiten für eine solche Technologie sind zahlreich. [mehr...]
07.08.
12:50
Studie: Polytechnikum ist gute Berufsvorbereitung
Das "Polytechnikum" in seiner heutigen Form ist umstritten. Eine auf der Befragung von 2.000 Absolventen basierende Studie der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft belegt allerdings, dass die Polytechnische Schule durchaus erfolgreich auf den Berufseintritt vorbereitet. [mehr...]
07.08.
11:20
Sibirien ökologisches Katastrophengebiet
In Westsibirien sind nach Angaben von Greenpeace 700.000 bis 840.000 Hektar Land ölverseucht. Wegen der Ölförderung und des Transports sowie zahlreicher Ölunfälle würden auch das Oberflächen- und das Grundwasser sowie die Luft massiv verschmutzt. [mehr...]
07.08.
09:40
Immer eins nach dem anderen
Wer meint, durch das gleichzeitige Erledigen von Aufgaben Zeit zu sparen, der irrt. Die vermeintliche Kunst des "Multitasking" entpuppt sich nach einer neuen Studie als reine Zeitverschwendung.  [mehr...]
07.08.
09:00
Raumsonde Galileo soll Io-Vulkan beobachten
Dass die Raumsonde Galileo ihre programmierte Funktionsdauer schon um mehr als vier Jahre überschritten hat, nutzen die NASA-Wissenschafter zu immer neuen Experimenten. Jüngste Absicht: Die Beobachtung eines Vulkans auf dem Jupitermond Io. [mehr...]
07.08.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick