News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Kongress 'Leben und Überleben' in Wien
Leben und Überleben - so lautet das Motto eines dreitägigen Kongresses der Universität für Bodenkultur in Wien gemeinsam mit der tschechischen Agraruniversität Prag und der Universität von Westungarn, der gestern Abend im Wiener RadioKulturhaus eröffnet wurde. [mehr...]
19.11.
09:20
Wie Hochtechnologie den Stephansdom verschönert
Jahrelang war und ist der Stephansdom in ein Baugerüst eingekleidet. Das soll sich jetzt mittels modernster Technologie ändern. Denn zunehmend wird die mittelalterliche Handwerkstradition des Steinmetz durch Lasertechnologie ersetzt.  [mehr...]
18.11.
10:10
Theater als Sprachrohr
Jüdisches Theater hatte besonders in der Vor- und Zwischenkriegszeit in Wien einen international bedeutenden Stellenwert. Eine Wiener Theaterwissenschaftlerin hat sich diesem bislang wenig beachteten Teil der Theatergeschichte nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) angenommen und eine erste Quellenedition erstellt. [mehr...]
17.11.
16:00
Riesiger Eisberg losgebrochen
In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg vom Pine-Island-Gletscher losgebrochen. Er umfaßt eine Fläche von fast 600 Quadratkilometern, also rund eineinhalb Mal die Fläche Wiens. [mehr...]
17.11.
15:50
Selen essentieller Nahrungsbestandteil
Ein Grund für die höhere Lebenserwartung von Japanern könnte sein, dass sie mit ihrer Nahrung doppelt so viel Selen aufnehmen wie Europäer. Deutsche Forscher wollen jetzt klären, wie das Selen aus der Nahrung in die Schutzenzyme des Körpers gelangt. [mehr...]
17.11.
11:50
Bild: APA
Patientenaufklärung vor einer Operation
Die Patientenaufklärung vor einer Operation über Komplikationsrisiken und dergleichen ist eines der Schwerpunktthemen des 1. Österreichischen Chirurgentages, der am Freitag in Baden begann.  [mehr...]
17.11.
08:00
Neue Form von Sauerstoff entdeckt
Italienische Wissenschaftler haben ein Molekül "entdeckt", nach dem die Forschung bereits seit rund 80 Jahren gesucht hat: O4, ein Sauerstoff-Molekül, das aus vier Atomen besteht. Von Interesse ist die Entdeckung vor allem deshalb, weil Sauerstoff in Verbrennungsvorgängen - etwa beim Raketenantrieb - Anwendung findet und O4 möglicherweise mehr Energie liefern würde.  [mehr...]
16.11.
21:00
Bild: APA/KRACHLER Harald
Grabfund österreichischer Archäologen im Irak
Österreichische Archäologen haben im irakischen Borsippa einen interessanten Grabfund gemacht: Neben mit Perlen gefüllten Gefäßen fanden die Wissenschaftler auch eine silberne Miniaturmaske. [mehr...]
16.11.
18:30

Jacques Lacan - umstrittener Intellektueller
Der französische Psychoanalytiker Jacques Lacan gilt als einer der umstrittensten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Den einen galt er als radikaler Interpret Sigmund Freuds, den anderen als "eleganter Hochstapler". [mehr...]
16.11.
17:40
Sodbrennen auf dem Weg zur Volkskrankheit
50 Prozent der Österreicher leiden gelegentlich nach üppigen, spät abends eingenommenen Mahlzeiten, übermäßigem Nikotin- oder Alkoholkonsum an Sodbrennen. Jetzt warnen Experten vor der zunehmenden gesundheitlichen Gefährdung durch Sodbrennen in wachsenden Teilen der Bevölkerung. [mehr...]
16.11.
17:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick