News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Jahrhundertwerk: "Geschichte Österreichs" ist fertig
Ein Jahrhundertwerk österreichischer Geschichtsschreibung ist abgeschlossen. Am Dienstag werden alle vierzehn Bände der mehrbändigen "Geschichte Österreichs" in Wien im Parlament präsentiert. Damit hat Österreich wenn schon kein "Haus der Geschichte" wie fast alle anderen Länder Europas, wenigstens eine repräsentative Darstellung seiner Geschichte in Buchform. [mehr...]
29.06.
14:40
Bild: Photodisc
Neues Doppler-Labor für Mehrphasensimulation
Modernste Simulationsmethoden sollen in Leoben den Blick in die Gluthitze bei der Herstellung von Stählen und Kupferlegierungen ermöglichen. Dafür wird ein neues Doppler-Labor an der Montanuni entstehen. [mehr...]
29.06.
14:30
Erster Margaretha-Lupac-Demokratiepreis vergeben
Das International Business College (IBC) Hetzendorf - eine Wiener Handelsakademie mit vielen Auslandskontakten - ist der erste Preisträger des neu geschaffenen Margaretha-Lupac-Demokratiepreises. [mehr...]
29.06.
13:10
Bild: Photodisc
AIDS in Österreich: Keine Entwarnung
Die UNO stellte den neuen Bericht über die Weltlage in Sachen AIDS vor. Krisenpunkte sind weiterhin Afrika und Asien - doch auch für Österreich kann keine Entwarnung gegeben werden. [mehr...]
29.06.
12:20
Akademie-Reform: Grund für ÖAW-Chef Mang unklar
Seit vergangener Woche ist bekannt, dass die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) reformiert werden soll. ÖAW-Präsident Herbert Mang hat nun den Dialog mit dem Forschungsrat (RTF), der dafür Empfehlungen machen soll, prinzipiell begrüßt. Die Gründe für die Reform sind ihm allerdings unklar. [mehr...]
29.06.
12:10
Gehirn-Operationen durchs Nadelöhr
Neurochirurgen stehen bei Operationen am Gehirn vor dem Problem, dass die Schädeldecke in weiten Bereichen geöffnet werden müsste. Durch die Entwicklung einer speziellen Operationsmethode - die so genannte Stereotaxie - ist das nicht mehr notwendig. Sie ermöglicht Eingriffe durch lediglich millimetergroße Bohrlöcher. Der Wiener Neurochirurg Francois Alesch stellt in einem Gastbeitrag für science.ORF.at die letzten Entwicklungen auf diesem Gebiet zusammen. [mehr...]
29.06.
11:40
Konferenz über Bau eines Fahrstuhls ins All
Fast 110 Jahre nach der ersten Vision beraten Weltraumpioniere in Washington über den Bau eines Fahrstuhls ins All. Dieser soll einfachere und preiswertere Transporte in den Weltraum ermöglichen. [mehr...]
29.06.
11:00
Bild: Photodisc
Neues Mittel weckt bei Rattenweibchen Lust auf Sex
Ein neues Mittel weckt bei Rattenweibchen die Lust auf Sex - und könnte nach Ansicht von Forschern auch bei Frauen die Libido ankurbeln. Die Substanz PT-141 ähnelt einem Hormon der Hirnanhangdrüse. [mehr...]
29.06.
09:00
Studie: Mit der Klimaerwärmung sinkt der Reisertrag
Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist Reis das wichtigste Grundnahrungsmittel. Doch dessen Produktion könnte in Zukunft erheblich schwieriger werden. Denn die Klimaerwärmung führt einer internationalen Studie zufolge zu sinkenden Erträgen. Die Wissenschaftler haben auf einer Forschungsfarm Wetterdaten und Reiserträge genau überwacht. [mehr...]
28.06.
16:00
Third Age Coach: Arbeit mit älteren Menschen
Der zunehmende Anteil an älteren Menschen bringt besondere Herausforderungen für die Gesellschaft. Eine unkonventionelle Antwort aus Wien: die Ausbildung zum "Third Age Coach" - Menschen über 50, die mit Menschen über 50 arbeiten möchten. [mehr...]
28.06.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick