News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Dinosaurier-Theorie vor dem Aussterben?
Vor 65 Millionen Jahren hat eines der größten Massensterben der Erdgeschichte u.a. die Dinosaurier hinweggerafft. Als wahrscheinlichste Ursache dafür gelten die Folgen eines gewaltigen Asteroiden-Einschlags im heutigen Mexiko. Alles andere als von dieser Theorie überzeugt sind die Autoren einer aktuellen Studie, die den Krater geologisch untersuchten. Sie wollen nur eine Art von Aussterben bewiesen haben: jenes der bisher gängigsten Theorie vom Aussterben der Dinosaurier. [mehr...]
02.03.
09:30
Raumsonde "Rosetta" erfolgreich gestartet
Die in der Raumfahrt einmalige Kometenjagd der europäischen Sonde "Rosetta" hat begonnen. Die Trägerrakete vom Typ Ariane-5 hob am Dienstag um 8.17 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der drei Tonnen schweren Sonde an Bord ab. Zweieinviertel Stunden nach dem Start gelang auch die endgültige Trennung zwischen der letzten Stufe der Rakete und der Sonde "Rosetta" in mehr als 1.300 Kilometern Höhe. [mehr...]
02.03.
09:00
Uni-Lektoren im Ausland: Netzwerk für Wissenschaftstransfer
Etwa 40 bis 50 heimische junge Akademiker gehen jährlich im Rahmen eines speziellen Lektoratsprogramms ins Ausland. Vor allem auch Universitäten in mittel- und osteuropäische Länder bilden dabei ein Schwerpunkt. Grundlagen und Zielsetzungen der Initiative beschreibt Arnulf Knafl, Programmleiter für Lektorate im Verein Österreich-Kooperation, in einem Gastbeitrag für science.ORF.at. [mehr...]
01.03.
15:50
Uni Wien: Studenten-"Protestdorf" vor dem Rektorat
Mit Zelten, Matratzen und Schlafsäcken haben es sich rund 40 Studenten im Gang vor dem Rektorat der Universität Wien gemütlich gemacht. Sie protestieren gegen die Neuorganisation der Hochschule. [mehr...]
01.03.
15:20
Bild: Kairo Al Azhar University
Salzburg kooperiert mit Universität in Kairo
Fast 700 Jahre älter und zehn Mal so viele Studierende - bei der Tradition kann die Salzburger Universität mit der Al-Azhar-Uni in Kairo nicht mithalten. Dennoch setzt man große Hoffnung auf die Zusammenarbeit. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.03.
14:40
Fall Dutroux: Psyche und Netzwerke der Pädophilen
Am ersten Tag des Prozesses gegen den mutmaßlichen Mörder und Kinderschänder Marc Dutroux und seine Komplizen werden sich Millionen Menschen wieder Gedanken machen und Fragen stellen: Was geht in Tätern vor, die Kinder sexuell missbrauchen und wie können weitgesponnene pädophile Netzwerke jahrelang geheim bleiben? Ein österreichischer Sexualwissenschaftler unterzieht sich seit Jahren der Aufgabe, die Psyche pädophiler Menschen zu erkunden und ihren Netzwerken durch die halbe Welt nachzuspüren.  [mehr...]
01.03.
14:10
"Molekulare Dynamik" von Erkältungen untersucht
Linzer Biophysiker und Wiener Biochemiker haben - gefördert vom FWF - die "molekulare Dynamik" von Erkältungen untersucht. Das Ziel der Forscher: die Entwicklung von effektiven Medikamenten. [mehr...]
01.03.
13:40
Älteste bisher bekannte Galaxie entdeckt
Ein französisch-schweizerisches Forschungsteam hat eine Galaxie entdeckt, die weiter entfernt ist als alle anderen bisher bekannten Himmelsobjekte dieser Art. Abell 1835 IR1916 befindet sich 13,23 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. [mehr...]
01.03.
12:20
Bild: ESA
Dritter Startversuch für Rosetta am Dienstag
Europas historische Kometen-Mission Rosetta soll nach zwei Verschiebungen nun am Dienstag vom Weltraumbahnhof Kourou aus starten. Einmal mehr gilt die Einschränkung: solange das Wetter mitspielt. [mehr...]
01.03.
12:20
Bild: MPCH
Brände im Amazonas-Gebiet mit globaler Wirkung
Großflächige Brandrodungen überziehen jährlich das Amazonasbecken während der Trockenzeit. Diese Waldbrände verstärken laut einer Studie Wetterturbulenzen und könnten globale Auswirkungen haben. [mehr...]
01.03.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick