neuere Stories
Chinesische Medizin bald als Heilmethode anerkannt
Österreich übernimmt im Bereich der chinesischen Medizin eine Vorreiterrolle. Das österreichische Gesundheitsministerium erkennt erstmals die traditionelle chinesische Medizin als eine Heilmethode an, die der Schulmedizin gleichwertig ist. [mehr...]
17.12.
09:00

Wissenschaftler forscht über das Schenken
Friedrich Rost ist Pädagogikdozent an der Freien Universität Berlin und ein Geschenke-Spezialist der besonderen Art: Er hat über die Theorie des Schenkens promoviert und weiß, was Weihnachtseinkäufer falsch machen können. [mehr...]
16.12.
11:10
Bild: Photodisc
Österreich: Gentechnik-Grenzwert für Saatgut
Ab 2002 gilt in Österreich ein Gentechnik-Grenzwert für Saatgut, wie am Samstag in einer Aussendung gemeldet wurde. Landwirtschafts- und Umweltminister Wilhelm Molterer (ÖVP) habe die entsprechende Saatgut-Gentechnik-Verordnung unterzeichnet. [mehr...]
15.12.
14:00

Verwirrung um Medizin-Unis
Verwirrung herrscht um die Rede von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) vor der Österreichischen Ärztekammer. Eine erste Meldung, Gehrer habe sich klar für die Schaffung eigener medizinischer Universitäten ausgesprochen, wurde später korrigiert. [mehr...]
15.12.
13:30
Bild: Photodisc
Blauer Hochleistungs-Laser entwickelt
Mit der Entwicklung eines neuen blauen Hochleistungs-Lasers hat eine polnische Forschergruppe einer neuen Generation von CDs, Fernsehern und Computerbildschirmen den Weg bereitet. [mehr...]
15.12.
12:30
Erdbeben: Neue Techniken zur Risiko-Abschätzung
Ein Erdbeben der Stärke 7,0 auf der Richterskala erschütterte vergangene Woche mehrere Küstenstädte im Westen Australiens. Die Erschütterung richtete zwar keine Schäden an, doch die australischen Seismologen zeigten sich überrascht über die Stärke der Erdstöße. Amerikanische Wissenschaftler haben jetzt neue Techniken entwickelt, um das lokale Erdbeben-Risiko besser abschätzen zu können. [mehr...]
15.12.
12:00
Lärm kann bei Walen Taucherkrankheit auslösen
Lärm ist nicht nur lästig, sondern mitunter auch tödlich. Ungewohnte, etwa von Sonarsignalen ausgelöste Schallwellen unter Wasser können bei Walen dramatische Folgen haben - und zum Stranden, Symptomen der Taucherkrankheit oder inneren Blutungen führen. [mehr...]
15.12.
11:50
Erdbeben: Schuld am Verschwinden alter Hochkulturen?
Von Troja im östlichen Mittelmeer bis zu den Mayas in Zentralamerika: Nach Ansicht einiger Wissenschaftler könnten tödliche Erdbeben den Kollaps von diesen und anderen Hochkulturen verursacht haben. [mehr...]
14.12.
19:00
Lernen mit Hilfe virtueller Wesen
Mit PC und Internet kann jeder lernen, wann und wo er will. Die isolierte Unterrichtssituation kann allerdings zur Vereinsamung führen. Die Grazer Fachhochschule Joanneum arbeitet an einem Projekt, das das Lernen am Computer weniger einsam machen soll. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
14.12.
17:20
Behinderte beim Arzt - Die Theorie in der Praxis
Behinderte Menschen müssen oft um ihre Rechte kämpfen. Ob rollstuhlgerechte Bauweise oder Gebärdendolmetscher für Gerichtsverhandlungen mit Gehörlosen - die Stolpersteine für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind allgegenwärtig und oft nur schwer aus dem Weg zu räumen. Extrem belastend sind zusätzlich die "menschlichen Ausrutscher" der Umwelt, im speziellen die der Mediziner.  [mehr...]
14.12.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick