neuere Stories
Zu viel Vitamin A kann Knochenbruchrisiko erhöhen
Bei der Untersuchung der Ernährungsgewohnheiten von 70.000 Frauen wurde fest gestellt, dass Frauen, deren Vitamin-A-Aufnahme mehr als 2.000 Mikrogramm pro Tag beträgt, fast doppelt so viele Hüftbrüche erleiden, als Frauen, die weniger Vitamin A zu sich nehmen. [mehr...]
04.01.
10:00

Giftstoffe in Euro-Scheinen gefunden
Nachdem zunächst Nickel-Allergiker durch die Meldung vom hohen Nickel-Gehalt der Münzen aufgeschreckt wurden, sind nun alle betroffen: Die roten 10-Euro-Scheine sollen laut einer Studie hochgiftige zinnorganische Verbindungen enthalten. Bei Schnecken und Fischen verursachen diese Gifte Hormonstörungen, welche Auswirkungen sie auf Menschen haben, ist laut Experten allerdings noch nicht klar. Mit akuten Schäden durch die Scheine sei jedoch nicht zu rechnen. [mehr...]
03.01.
17:40

Lernen durch Zuschauen: Auch Vögel können es
Menschen und bestenfalls noch Menschenaffen trauten es Verhaltensforscher bisher zu, dass sie durch die Beobachtung von Artgenossen lernen. Nun wurde bewiesen, dass dazu auch Papageien im Stande sind. [mehr...]
03.01.
17:10
Kalter Mott-Isolator: Neuer Materiezustand erzeugt
Aggregatzustände wie "fest" oder "flüssig" spielen in der Physik eine große Rolle. Mittlerweile kennt man derer sechs, denn deutschen Wissenschaftlern ist es nun gelungen, einen neuen Materiezustand - und zwar sehr nahe dem absoluten Nullpunkt - zu erzeugen: Im Labor wurden Atome in die so genannte Mott-Isolator-Phase übergeführt. Möglicher Anwendungsbereich des fragilen Gebildes könnte in Zukunft der Quantencomputer sein. [mehr...]
03.01.
16:10
Bild: Photodisc
Kranke Kassen: Mehr Beiträge?
Die Krankenkassen gehören saniert, aber wie? Die Patienten wollen auf keine Leistungen verzichten. Die Mehrheit von ihnen nimmt dafür sogar Beitragserhöhungen in Kauf - so das Ergebnis einer Umfrage in Wien.  [mehr...]
03.01.
15:10

Erfolgreich: Mentorensystem an der VetMed
Ein "Mentorensystem" sorgt an der Wiener Universität für Veterinärmedizin seit dem letzten Semester für einen reibungsloseren Ablauf des Studiums. Die ersten Erfahrungen sind positiv. [mehr...]
03.01.
14:00
Kamera als ''Lügendetektor'' für Flugreisende
Nicht erst seit dem 11. September gibt es Überlegungen, Lügendetektoren zur Flugsicherheit einzusetzen. Neue Wege beschreitet eine Wärmebild-Kamera, die winzige Errötungsspuren rund um die Augen registriert - und damit Lügner überführen soll. [mehr...]
03.01.
13:10
ARC-Zeitung widmet sich Innovationsprozessen
Die Bedeutung von Netzwerken für Innovationsprozesse steht im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe von "It's T.I.M.E", der Wissenschaftszeitschrift der Austrian Research Centers (ARC). [mehr...]
03.01.
12:40
Englisch ist in EU die vorherrschende Zweitsprache
Deutsch wird als Muttersprache von der größten Sprachgruppe in der Europäischen Union gesprochen. Zählt man jedoch die EU-Bürgerinnen und -Bürger mit Fremdsprachenkenntnissen hinzu, beherrscht Englisch das Feld. [mehr...]
03.01.
11:10
Geklonte Schweine für menschliche Organe
Eine britische Biopharma-Firma hat die ersten Schweine geklont, die für Menschen "verträglich" und damit zur Organtransplantation geeignet sein sollen. Ihnen fehlt genau jenes Gen, das bei Patienten sonst schwere Abwehrreaktionen hervorrufen würde. [mehr...]
03.01.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick