neuere Stories

50 Jahre "Salzburger Nachtstudio"
Am 6. November 1956 wurde das "Salzburger Nachtstudio" erstmals ausgestrahlt - der 50. Geburtstag der Radioreihe wird nun am 9. November mit einem "Fest der Dialektik" im Museum der Moderne Salzburg gefeiert.  [mehr...]
08.11.
11:30
Ausgestorben geglaubter Papagei aufgetaucht
Im Australien hat ein Fotograf einen Papagei entdeckt, der seit 130 Jahren als ausgestorben galt. Dabei handelt es sich um einen kleinen, farbenfrohen Vogel aus einer Untergattung der Maskenzwergpapageien. [mehr...]
08.11.
11:10
Eidechsen haben Persönlichkeiten
Eidechsen haben - ähnlich wie Menschen - unterschiedliche Persönlichkeiten. Manche Tiere der gleichen Art sind eher Einzelgänger, andere ausgesprochen sozial. [mehr...]
08.11.
09:40
Diskussion über anstößige Namen von Genen
Wer ein Gen entdeckt, darf es auch benennen. Da kann es durchaus vorkommen, dass ein kreativer Genetiker seine Entdeckung statt "Acetylglucosaminyltransferase" lunatic fringe, also "radikale Randgruppe" nennt. Das wird von offizieller Seite nicht immer als lustig empfunden - potenziell anstößige Namen sollen nun geändert werden. [mehr...]
08.11.
08:30
Stress kann chronische Müdigkeit auslösen
Permanenter Stress kann offenbar Jahrzehnte später das chronische Erschöpfungssyndrom auslösen. Zu diesem Ergebnis kommt eine schwedische Studie an fast 20.000 Zwillingen. [mehr...]
07.11.
18:30
EU-Forschungsförderung: Einfacher und mehr Geld
Zum Jahreswechsel starten die ersten Ausschreibungen für das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Mit 54,6 Mrd. Euro für die Jahre 2007 bis 2013 stehen dabei um 60 Prozent mehr Mittel zur Verfügung als im derzeit laufenden 6. Programm. Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) veranstaltet am Mittwoch in Wien die Auftaktkonferenz zum Thema. [mehr...]
07.11.
17:10
FFG und FWF: Sorge wegen Budget-Verzögerung
Die sich abzeichnende Verzögerung beim Budget 2007 sorgt die beiden Forschungsförderer FFG und FWF. Es fehlt der Beschluss des Nationalrats. Ohne neues Geld sind u.a. neue Ausschreibungen gefährdet. [mehr...]
07.11.
15:30
Internationales Symposium "Antonio Salieri"
Die Musik-Universität Wien setzt im Mozartjahr 2006 mit einem Salieri-Symposium einen Kontrapunkt - mit dabei: ein Kompositionswettbewerb. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.11.
15:00
Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik
Vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Diskussionen und des geplanten "Hauses der Geschichte" geht es bei einer Tagung an der Uni Wien um die so genannte "Deutungshoheit" von Geschichtsbildern. [mehr...]
07.11.
14:50
Tagung zur Frage "Was ist europäisch?"
Eine Konferenz zum Thema "Was ist europäisch?" geht der Frage nach, ob es eine gemeinsame Identität für alle Europäer geben kann. Veranstalter ist die Österreichische Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
07.11.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick