neuere Stories
Umfrage: Fernsehserien beeinflussen Berufswahl
Junge Menschen orientieren sich bei ihrer Berufswahl stark an Vorbildern aus Fernsehserien. Je öfter Jugendliche eine bestimmte Sendung konsumieren, desto positiver sehen sie die dort gezeigten Berufe. [mehr...]
27.08.
15:00
Heuschreckenplage für Europa nur ein lokales Problem
Millionen der gefräßigen Insekten, die in einem Schwarm innerhalb von Minuten ganze Felder vernichten können, sind seit Februar 2004 über Mauretanien, Senegal, Mali, Niger und den Tschad hergefallen. Doch auch wenn sie bei günstigen Windverhältnissen bis in die südlichen Mittelmeerländer verfrachtet werden können, sind die Überlebenschancen der Wanderheuschrecken in Europa aufgrund der klimatischen Verhältnisse begrenzt. [mehr...]
27.08.
14:40
Forum Alpbach: Die "Natur" der Welt von morgen
Wie verändern Neuro- und Computerwissenschaften das menschliche Bewusstsein? Bei den Technologiegesprächen in Alpbach setzten zwei Spitzenforscher ihrer Disziplinen bei der Beantwortung der Frage unterschiedliche Akzente. Während die Pharmakologin Susan Greenfield davon ausgeht, dass sich die Natur des "neurologisch verbesserten Menschen" grundlegend ändern wird, begründete der PC-Pionier Gordon Bell sein Lebensprojekt - die Digitalisierung und Dokumentation sämtlicher Erinnerungen - unter anderem mit "der menschlichen Natur". [mehr...]
27.08.
14:30
Erster Kunststoffmagnet für täglichen Gebrauch
Wissenschaftler von der University of Durham melden die Entwicklung des ersten Kunststoffmagneten quasi für den täglichen Gebrauch, der auch bei Zimmertemperaturen funktioniert. [mehr...]
27.08.
13:50
Neuartige Kieferprothese im eigenen Körper gezüchtet
Eine neuartige Kieferprothese hat einem 56-Jährigen die erste feste Mahlzeit seit acht Jahren ermöglicht. Kieler Forscher hatten dazu Knochenersatzmaterial im Rückenmuskel des Krebspatienten zu einem neuen Unterkiefer herangezüchtet. Der Versuch sei weltweit der erste seiner Art, erklärte Patrick Warnke von der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Kiel am Donnerstag. Die erste feste Nahrung des Patienten war ein Wurstbrot gewesen. [mehr...]
27.08.
11:50

Broker nimmt Wetten zum Thema Wissenschaft an
Wissenschafts-Freaks können künftig zu ausgefallenen Themen Wetten abschließen. Das Wettbüro Ladbrokes akzeptiert ab sofort Einsätze zu fünf wissenschaftlichen Rätseln, die bis 2010 geklärt werden könnten. [mehr...]
27.08.
11:50
Umfrage: Zweiter Weltkrieg gerät in Vergessenheit
Der Zweite Weltkrieg wird von den Österreichern zunehmend "vergessen". Das Wissen darüber sowie die Häufigkeit der Gespräche zu diesem Thema nehmen einer aktuellen Umfrage zufolge ab. 
[Mehr dazu oesterreich.orf.at]
27.08.
10:30
Sportfischer dezimieren bedrohte Fischarten
Jeder vierte gefangene Fisch einer bedrohten Art wurde 2002 in den USA von einem Sportfischer aus dem Salzwasser gezogen. In einigen Region liegt diese Quote sogar noch höher, wie eine aktuelle Studie ergab. [mehr...]
27.08.
10:30
Gute Science-Berichte in Fachmagazinen und Web
Die Medienbenutzer in Österreich sind mit der Wissenschaftsberichterstattung relativ unzufrieden. Am besten werden laut einer Umfrage Fachmagazine und Internet bewertet. [mehr...]
26.08.
20:30
Gorbach strebt drittes Offensivprogramm an
Ein drittes Forschungs-Offensivprogramm für die Zeit nach 2006 strebt Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) an. Man müsse jetzt schon die Weichen für eine Offensive III stellen, die nach dem Jahr 2006 in Kraft tritt. [mehr...]
26.08.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick