neuere Stories
Gletscherbilanz heuer deutlich besser
Fast jeder Sommer, der dem heißen vom Vorjahr gefolgt wäre, konnte nur günstiger sein, so stark war die Abweichung vom langjährigen Mittel im Sommer 2003. Subjektiv war heuer ein "schlechter" Sommer, objektiv aber (wie die Daten der ZAMG belegen) nur relativ zu den letzen zwei Jahrzehnten, aber nicht in Bezug auf die langen Messreihen. [mehr...]
15.10.
15:30
Wissenschaftsethik und "converging technologies" (I)
Die ethischen Debatten, welche Politik und Öffentlichkeit bewegen, sind in hohem Maße durch den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt bestimmt. Jede Wissenschaftsethik muss sich dabei über den grundlegenden Zusammenhang zwischen Technik und moderner Wissenschaft Klarheit verschaffen. [mehr...]
15.10.
14:50
ÖAW-Präsident kritisiert Forschungs-Budget
Scharfe Kritik an den im Rahmen des Budgetvoranschlags 2005 präsentierten Forschungsausgaben übte am Freitag der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Herbert Mang. [mehr...]
15.10.
14:40
Uni Wien: Publizistik-Studenten verschärfen Protest
Symbolisch haben am Freitag Publizistik-Studenten ihre Träume zerplatzen lassen. Zudem wurde für kommenden Donnerstag eine Demo angekündigt. Die ÖH lässt rechtliche Möglichkeiten prüfen, die Uni zu klagen. 
[Mehr oesterreich.ORF.at]
15.10.
12:40
Weltgrößtes optisches Teleskop wird eröffnet
Das weltgrößte optische Teleskop wird am Samstag im US-Bundesstaat Arizona eröffnet. Nach achtjähriger Bauzeit können die Forscher künftig vom Mount Graham so detailliert in den Kosmos spähen wie nie zuvor. [mehr...]
15.10.
11:10
Malaria: Erstmals wirksamer Impfstoff in Sicht
Nach 15 Jahren Forschung gibt es erstmals Hoffnung auf einen wirksamen Impfstoff gegen Malaria: Ein Feldversuch in Mosambik reduzierte die Fälle von Malariaerkrankungen unter gut 2.000 Kindern um etwa 30 Prozent, die Zahl der lebensgefährlichen Erkrankungen sogar um 58 Prozent. [mehr...]
15.10.
11:10
Vor neuerlichem Plus bei Studienanfängern
An den Hochschulen in Österreich zeichnet sich nach dem Allzeit-Rekord des Vorjahrs (knapp 32.000 Erst-Zugelassene) ein neuerliches Plus bei der Anzahl der Studienanfänger ab.  [mehr...]
15.10.
08:50
Bild: David Moyer - Wildlife Conservation Society
Weltweites mysteriöses Sterben von Amphibien
Weltweit sterben Frösche, Kröten und Salamander derzeit rasch aus - oft aus rätselhaften Gründen. Das sagt die weltweit erste umfassende Studie, die den Status von Amphibien untersuchte. [mehr...]
14.10.
20:10
Ansatz für Creme gegen AIDS entdeckt
US-Forscher haben einen Ansatz für eine Vaginalcreme vorgestellt, die vor AIDS schützen könnte. Ein Mini-Eiweiß blockierte in einer Studie das Eindringen der Erreger über die Scheidenschleimhaut bei weiblichen Rhesusaffen. [mehr...]
14.10.
20:00
Ringvorlesung "Alter(n) - Aufbruch in die Zukunft"
Die Altersstruktur der Bevölkerung zeigt eine völlige Umkehrung der traditionellen Verhältnisse: Die Kindersterblichkeit ist in den vergangenen 100 Jahren dramatisch gesunken, immer mehr Menschen werden in unseren Breitengraden immer älter. Eine Ringvorlesung an der Uni Wien unternimmt den Versuch, in großem Rahmen auf diese Entwicklungen aufmerksam zu machen, die unsere ganze Gesellschaft betreffen. Der Soziologe Anton Amann stellt sie vorab in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
14.10.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick