neuere Stories
Neuer Weltrekord bei Simulationsrechnungen
Eine Forschergruppe der Technischen Universität Wien hat in Zusammenarbeit mit amerikanischen Wissenschaftlern einen neuen Rekord hinsichtlich der Rechenleistung auf Super-Computern aufgestellt. [mehr...]
29.11.
14:00
Studie: Brutale Videospiele verringern Logik
Brutale Videospiele verringern bei Jugendlichen die Hirnaktivitäten, die für logisches Denken und Selbstkontrolle zuständig sind, und stimulieren gleichzeitig die Hirnregionen für Gefühle. [mehr...]
29.11.
11:10
Technologie aus China kommt nach Wien
Wichtige Verträge bezüglich der Errichtung des "China Austria Technology Park" (CATP) in Wien werden diese Woche unterzeichnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.11.
09:00
Urzeit-Meeresmonster konnte Haie entzweibeißen
Ein ausgestorbener Panzerfisch aus dem urzeitlichen Ozean konnte mit einem einzigen Biss einen Hai zerteilen. Der zehn Meter lange Dunkleosteus terrelli hatte den kräftigsten Biss, der bisher bekannt ist. [mehr...]
29.11.
08:40
Schweiß ist individueller als gedacht
Menschlicher Schweiß ist nicht gleich Schweiß: Wie ein Team österreichischer Biologen herausgefunden hat, unterscheiden sich seine chemischen Bestandteile sowohl individuell als auch zwischen Männern und Frauen sehr stark. Damit könnte er eines Tages als "Fingerabdruck des Geruchs" zur individuellen Identifizierung von Menschen verwendet werden. [mehr...]
29.11.
08:40
Schimpansinnen: Gemeinsam gegen Aggression
Weibliche Schimpansen rächen sich zuweilen mit vereinten Kräften für Übergriffe von Männchen. Meistens verzichten sie aber auf Handgreiflichkeiten, sondern sie beschränken sich auf das gemeinsame Schreien. [mehr...]
28.11.
15:30
Tutenchamun: Nach Sturz von Pferd gestorben?
Nach mehr als drei Jahrtausenden ist die Todesursache des ägyptischen Pharaos Tutenchamun möglicherweise geklärt: Er könnte laut Forschern an den Folgen eines Reitunfalls gestorben sein. [mehr...]
28.11.
14:30
AIDS in Österreich: Situation anhaltend ernst
Die modernen Anti-HIV-Therapien haben dazu geführt, dass die Immunschwächekrankheit AIDS in Österreich zum Großteil zu einer langfristig beherrschbaren Erkrankung geworden ist. Doch die Situation bleibt weiter ernst. [mehr...]
28.11.
12:20
Studie: Geradesitzen ist ungesund
Eine aktuelle Studie widerspricht den üblichen Haltungstipps der Ergonomen: Nicht die aufrechte Position ist beim Sitzen am besten für den Rücken, sondern ein Winkel von rund 135 Grad. [mehr...]
28.11.
12:00
Hohe Temperaturen verlängern Insekten-Saison
Die hohen Temperaturen im Spätherbst haben die Saison für Mücken, Fliegen oder Zecken verlängert. Normalerweise hören etwa Gnitzen - sehr kleine Stechmücken - Ende Oktober auf zu fliegen. [mehr...]
28.11.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick