neuere Stories
Revolution im Sägewerk
Eine vom Joanneum Research in Graz entwickelte Technik erlaubt es, ins Innere eines Baumes zu sehen, noch bevor er aufgeschnitten wird. [mehr...]
09.03.
17:30
Neue Wärmekraft-Turbine leistungsfähiger
Grazer Forscher setzen mit der Entwicklung einer effizienteren Turbine - unterstützt vom Wissenschaftsfonds (FWF) - einen Meilenstein in der Stromproduktion bei Wärmekraftwerken. [mehr...]
09.03.
17:00
Herrscherkult der Antike
Einen sakralen Rundbau haben österreichische Archäologen im türkischen Limyra freigelegt. Der Altar und die Bauinschrift zu dem Gebäude sind bis jetzt aber noch nicht gefunden worden. Die Wissenschaftler versuchen nun, mit Hilfe historischer Schriften und kunstgeschichtlicher Vergleiche die Bedeutung des Gebäudes zu entschlüsseln. [mehr...]
09.03.
16:30
Studiengebühren: Klärung für Auslands-Studierende?
Rund 8.000 ausländische Studierende werden laut der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) derzeit im Unklaren gehalten, ob sie einen Rückerstattungsantrag für die ab Herbst einzuhebenden Studiengebühren stellen werden können.  [mehr...]
09.03.
16:00
Was wiegt das Universum?
Eine zwei Jahre dauernde Beobachtung von über 100.000 Galaxien, vier mal mehr als bei früheren derartigen Untersuchungen, lieferte die bislang genaueste Beschreibung von Struktur und Ausdehnung des Universums. [mehr...]
09.03.
14:10
Hirnforschung und "absolutes Gehör"
Das absolute Gehör ist in hohem Maße vererbbar, wurde in Science berichtet. Um einen Fehler in einer Melodie wahrzunehmen, braucht man kein "absolutes Gehör". "Relativ" gut zu hören genügt, um die Tonhöhenverhältnisse einer Melodie zu prüfen.  [mehr...]
09.03.
13:50
Estland: Gendatenbank für eine ganze Nation
Die Regierung in Estland hat in dieser Woche die Stiftung ''Estnische Genbank'' gegründet. In ihr sollen die Erbinformationen der gesamten Bevölkerung gesammelt werden.  [mehr...]
09.03.
13:40

Schwarzes Loch: schwer wie 200 Millionen Sonnen
Forscher der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben nach eigenen Angaben die Masse eines "supermassiven" schwarzen Lochs bestimmt. Das kosmische Objekt ist so schwer wie 200 Millionen Sonnen.  [mehr...]
09.03.
13:30
Comics dank Asterix in Frankreichs Schulen
Der kleine Gallier Asterix, dessen 31. Abenteuer ("Asterix und Latraviata") nächste Woche europaweit in die Kioske kommt, soll den französischen Schülern dazu verhelfen, künftig auch Comics in den Schulbibliotheken zu erhalten. [mehr...]
09.03.
12:40
Ariane brachte Kommunikations-Satelliten ins All
Zwei Kommunikations-Satelliten, darunter einen europäischen, hat eine Ariane-Trägerrakete in der Nacht auf Freitag in den Weltraum gebracht. [mehr...]
09.03.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick